Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Woermann, Karl; Woltmann, Alfred [Editor]; Woermann, Karl [Editor]
Geschichte der Malerei (Band 3,2) — Leipzig: Verlag von E.A. Seemann, 1888

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48522#0085
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die holländifche Malerei des 17. Jahrhunderts. B. Die Haarlemer Schule.

613

Dorffchenke« von feiner Hand; von feinen Bildern in der Münchener Pinako- in München,
thek ift die grofse Winterlandfchaft von 1644 eins feiner guten charakterifti-
fchen Bilder, die »felfige Landflrafse mit dem Packefel« einer feiner felteneren
Gegenftände; die Dresdener Galerie befitzt nur eine feiner »Belüftigungen auf in Dresden,
dem Eife«; aber fie gehört zu feinen beften Bildern diefer Art. Im Louvre in Paris,
ift Ifack van Oftade mit zwei »Halten vor dem Wirthshaus« und drei Winter-
bildern befonders gut vertreten; die Ermitage zu St. Petersburg befitzt dreiin Stb;fr|(ers’
vortreffliche Bilder feiner Hand, zwei Winterlandfchaften und eine Sominer-
landfchaft (Fig. 567). Das Amfterdamer Reichsmufeum bewahrt in feinem alten Amtedam,

Fig. 566. Adriaen van Oftade: Die Puppe. Nach einer Radirung.


Beftande eins leiner Hauptbilder, welches den bekannten »Halt vor dem Bauern-
wirthshaus« darftellt, in der Abtheilung van der Hoop ein gutes frifches, etwas
kleineres Bild derfelben Art *), das Rotterdamer Mufeum ein hübfches »Dünen- Rott‘"dam>
wirthshaus«, das Antwerpener Mufeum ein grofses, treffliches Winterbild von Antw'"rpeni
1645, das Brüffeler Mufeum einen grofsen »Halt vor dem Wirthshaufe« Auch in Brüffei,
in Peft ift Ifack van Oftade mit zwei guten Bildern, in der Akademie von p Peft,
0 9 in Venedig,
Venedig, im Mufeum zu Stockholm, im Mufeum zu Kopenhagen, in der Ham- Stockholm,
burger Kunfthalle und im Mufeum zu Aachen ift er mit je einem Bilde ver- u. f. w.

1) Deffen Jahreszahl 1633 aber doch wohl gefälfcht oder verlefen fein mufs.
2) Deffen Jahrzahl 1660 gefälfcht oder verlesen fein mufs.
 
Annotationen