Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Woermann, Karl; Woltmann, Alfred [Editor]; Woermann, Karl [Editor]
Geschichte der Malerei (Band 3,2) — Leipzig: Verlag von E.A. Seemann, 1888

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48522#0139
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die holländifche Malerei des 17. Jahrhunderts. C. Die Amfterdamer Schule.

66/

zeit verbrachte er in Haarlem bei einem Schüler des Cornelis Corneliffen. Dann Sein Leben,
ging er nach Italien. In Amfterdam ift er 1607, 1618, 1619 und fpäter nach-
weisbar. Am 4. April 1633 wurde er dafelbft begraben. Ein fonderlich feiner
Künftler war Laftman, fo hoch feine Zeitgenoffen ihn in Ehren hielten, nicht.
Soweit er von Elsheimer beeinflufst ift, zeigt er deffen Kunftfprache ins derbere Ri|ht"en[T
Niederdeutfeh und nach und nach in die bräunliche Mode-Tonart überfetzt.

Fig. 579- Thomas de Keyfer: Don Juan d’Auftria und fein Begleiter. Dresden, Galerie.


Seine bezeichneten und datirten Bilder beginnen mit der hübfehen kleinen, Seine Bilder
befonders ftark an Elsheimer erinnernden »Flucht nach Aegypten« von 1608
im Rotterdamer Mufeum. Diefem Bilde fchliefsen fich die bezeichnete, aber Rotterdam,
nicht datirte »Ruhe auf der Flucht« im Göttinger (früher im Berliner) Mufeum in Göttingen,
und die derbere, in noch ziemlich blau-grüner Tonleiter gehaltene »Taufe des
Kämmerers« mit der Tivoli-Landfchaft im Berliner Mufeum an. Die Jahres- in Berlin,
zahl 1609 trägt feine den Kampf zwifchen der akademifchen und der natura-
liftifchen Richtung deutlich veranfchaulichendeDarftellung »Odyffeus und Naufikaa« fchweig.
 
Annotationen