Die holländifche Malerei des 17. Jahrhunderts. C. Die Amfterdamer Schule.
693
Herrlich find aber auch Rembrandts Bildniffe alter Frauen aus diefer Zeit:
das tief ergreifende, rührend fchöne Bildnifs feiner alten Mutter von 1639 in
der kaiserlichen Galerie zu Wien, das ähnliche Bild der Ermitage zu St. Peters- -"^Peters-
burg, und das wunderbare, klare, kräftige Bild der Mutter des Bürgermeifters burs>
Six, von 1671, in der Sammlung Six zu Amfterdam. dlm^six“)’.
Aus befonderen Gründen feien noch die folgenden Bildniffe des Meifters
aus diefer Zeit hervorgehoben: das ausgezeichnete Bild des fogenannten Ver-
Fig. 588. Rembrandt: Danae. Petersburg, Ermitage.
golders Rembrandts bei Madame de Caffin in Paris wegen des hohen Preifes »VeTgoWer
(250,000 Francs), den fie für dasfelbe gezahlt hat; das Bild der Halbfigur eines brandt’s« bei
Kriegers von 1638 im Braunfchweiger Mufeum, weil es eins der feltenen freien ^^PaH^”
Studien Rembrandts aus diefer Zeit ift; das 1637 gemalte Bildnifs eines vor-. Bi'dniffe
nehmen Polen in der Ermitage zu St. Petersburg, weil es zu den wenigen fchweig,
aufserhalb des Bekanntenkreifes des Malers auf Beftellung gemalten Bildniffen m bu^g,ters
aus diefer Zeit gehört; endlich der sogenannte »Vater der Judenbraut« von in^"^.raf
1641 beim Grafen Lanckoroncki in Wien, der junge Krieger von 1643 und die roncki).
fchon mehr fittenbildliche »alte Goldwägerin« von demfelben Jahre in der 1643 in der
Dresdener Galerie, weil diefe drei Bilder charakterifhfche Beifpiele der die ^Tilrie^
693
Herrlich find aber auch Rembrandts Bildniffe alter Frauen aus diefer Zeit:
das tief ergreifende, rührend fchöne Bildnifs feiner alten Mutter von 1639 in
der kaiserlichen Galerie zu Wien, das ähnliche Bild der Ermitage zu St. Peters- -"^Peters-
burg, und das wunderbare, klare, kräftige Bild der Mutter des Bürgermeifters burs>
Six, von 1671, in der Sammlung Six zu Amfterdam. dlm^six“)’.
Aus befonderen Gründen feien noch die folgenden Bildniffe des Meifters
aus diefer Zeit hervorgehoben: das ausgezeichnete Bild des fogenannten Ver-
Fig. 588. Rembrandt: Danae. Petersburg, Ermitage.
golders Rembrandts bei Madame de Caffin in Paris wegen des hohen Preifes »VeTgoWer
(250,000 Francs), den fie für dasfelbe gezahlt hat; das Bild der Halbfigur eines brandt’s« bei
Kriegers von 1638 im Braunfchweiger Mufeum, weil es eins der feltenen freien ^^PaH^”
Studien Rembrandts aus diefer Zeit ift; das 1637 gemalte Bildnifs eines vor-. Bi'dniffe
nehmen Polen in der Ermitage zu St. Petersburg, weil es zu den wenigen fchweig,
aufserhalb des Bekanntenkreifes des Malers auf Beftellung gemalten Bildniffen m bu^g,ters
aus diefer Zeit gehört; endlich der sogenannte »Vater der Judenbraut« von in^"^.raf
1641 beim Grafen Lanckoroncki in Wien, der junge Krieger von 1643 und die roncki).
fchon mehr fittenbildliche »alte Goldwägerin« von demfelben Jahre in der 1643 in der
Dresdener Galerie, weil diefe drei Bilder charakterifhfche Beifpiele der die ^Tilrie^