Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Woermann, Karl; Woltmann, Alfred [Editor]; Woermann, Karl [Editor]
Geschichte der Malerei (Band 3,2) — Leipzig: Verlag von E.A. Seemann, 1888

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48522#0272
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
8oo

Sechstes Buch. II. Abtheilung. Zweiter Abfchnitt.

Urkundenforfchung als Erfindungen herausgeftellt. Auch dafs er arm geftorben,
ift nicht wahr1).
Seine Bilder Von den zahlreichen Bildern des Meifters können wir hier nur einige der
intereffanteften hervorheben. Alles in allem lernt man ihn am beften im
Amfterdam, Amfterdamer Reichsmufeum, einfchliefslich der Sammlung van der Hoop, kennen.
Hier fieht man an der Spitze von 15 Bildern des Meifters fein lebensgrofses

Fig. 621. Jan Steen: Nach dem Gelage. Amfterdam, Reichsmufeum.


Selbftporträt, welches uns als folches mehr intereffirt, denn als Kunftwerk, hier
fieht man aber auch charakteriflifche Hauptwerke feiner Hand, wie eins feiner
oft wiederholten, von kindlich hübfchem Humor getragenen »St. Nikolasfefte«,
wie den »Prinsjesdag«, ein Bild, welches die Feier eines prinzlichen Geburts-
tages in einem Wirthshaufe fehr lebendig in den Einzelmotiven, wenn auch
etwas glatt in der Modellirung und etwas bräunlich im Gefammtton darftellt,
1) Zur geiftigen Charakteriflik der Kunft des Meifters vergl. man noch C. Lemcke's Auffatz in
Dohme?s »Kunft und Künftler«.
 
Annotationen