Die franzöfifche Malerei des 18. Jahrhunderts. A. Die franzöfifchen Gefchichtsmaler.
Montpellier und »Heinrich IV. im erften Kapitel des Heiligengeiftordens« Montpellier
(Fig. 651), ein 1732 entftandenes mächtiges Ceremonienbild mit lebensgrofsen
Figuren im Louvre zu Paris, in dem fich auch zwei der Bilder aus dem Leben im Louvre,
Eflher’s befinden, nach denen Gobelins gewirkt wurden. Tüchtig find feine
Fig. 651. Jean Fr. de Troy: Heinrich IV. im erften Kapitel des Heiligengeiftordens Paris, Louvre.
»Sufanna im Bade« und »Loth mit feinen Töchtern« in der Ermitage zu
St. Petersburg. Uebrigens malte er auch anmuthige Sittenbilder der galanten
Art, wie man ihrer z. B. eins aus dem Privatbefitze des deutfchen Kaifers
1883 auf der Berliner Ausheilung fah (Fig. 652) . in Berlin.
60*
Montpellier und »Heinrich IV. im erften Kapitel des Heiligengeiftordens« Montpellier
(Fig. 651), ein 1732 entftandenes mächtiges Ceremonienbild mit lebensgrofsen
Figuren im Louvre zu Paris, in dem fich auch zwei der Bilder aus dem Leben im Louvre,
Eflher’s befinden, nach denen Gobelins gewirkt wurden. Tüchtig find feine
Fig. 651. Jean Fr. de Troy: Heinrich IV. im erften Kapitel des Heiligengeiftordens Paris, Louvre.
»Sufanna im Bade« und »Loth mit feinen Töchtern« in der Ermitage zu
St. Petersburg. Uebrigens malte er auch anmuthige Sittenbilder der galanten
Art, wie man ihrer z. B. eins aus dem Privatbefitze des deutfchen Kaifers
1883 auf der Berliner Ausheilung fah (Fig. 652) . in Berlin.
60*