998
Seine Bilder
in Rotter-
dam und
Schwerin.
Seine
Paftell- und
Gouache-
Bilder im
Haager
Mufeum.
Corn. Trooft.
Sein
Stoffgebiet
und feine
Techniken.
Siebentes Buch. Vierter Abfchnitt.
.J- m. jail Maurits Quinckhardt ift am 28. Januar 1688 zu Rees, alfo in Deutfch-
land, geboren und 1772 zu Amflerdam geftorben. Seine Bildnifsmalerei fchliefst
fich noch eng an diejenige Arn. Boonens an. Er liebt bunt gemutterte Tifch-
decken, um welche feine Geftalten mit ihren fchwarzen Röcken und ihren
grauen Perrücken in recht eleganter Haltung gruppirt find. Ihre Köpfe find
nicht ohne Ausdruck und inneres Leben durchgebildet. Der Gefammtton feiner
Bilder ift noch alterthümlich-einheitlich, nicht fo hell, wie derjenige Trooft’s.
Das Amflerdamer Reichsmufeum befitzt, aufser feinen Einzelbildniffen eines
Ehepaares, drei grofse Regentenftücke von 1732, 1737 und 1744 von
feiner Hand.
Sejuhu°shn Sein Sohn Julius Quinckhardt (y] —1776) ift in derfelben Sammlung mit
Quinckhardt. ZWei Sittenbildern vertreten, deren eines, »die Mufikfreunde« von 1755, einen
geigenden und einen Flöte blafenden Herrn, deren anderes, »die Kunflfreunde«
von 1757, den Künftler felbft und feinen Freund Ploos van Amftel (fiehe unten)
bei der Befichtigung von Handzeichnungen darftellt. In der kühlen Art des
18. Jahrhunderts find diefe Bilder fo übel noch nicht.
Cornelis TrooJC} ift am 8. October 1697 zu Amflerdam geboren und am
7. März 1750 dafelbft geftorben. Er malte Regentenftücke und Einzelbildniffe
in Oel; und diefe find ausgezeichnet nicht nur durch ihre leichte, aber fcharfe
Erfaffung der Perfönlichkeiten und ihre ungezwungene, wenn auch nicht immer
harmonifche Anordnung, fondern auch durch ihre ausgefprochene Hellmalerei
bei trefflicher Behandlung der Luft und des Lichtes, in denen die Geftalten
fich bewegen. Er führte aber auch fittenbildliche Darftellungen aus dem Leben
und dem Luftfpiel feiner Zeit in fcharfer, geiftreicher, oft fatirifcher Auffaffung,
in fehr lebendig-charakteriftifcher Haltung und in zeitgemäfser Technik, in
Paftell, Wafferfarben oder Kreidezeichnung aus. Viele feiner Zeichnungen diefer
Art find durch zeitgenöffifche Stecher, wie Jacob Houbraken, vervielfältigt
worden. Auch giebt es 1 o Schwarzkunftblätter1 2) feiner eigenen Hand.
Oeibitder im Seine Oelbilder lernt man am beften im Amfterdamer Reichsmufeum
Am^.rcdhasmer kennen. Hier befindet fich feine 1737 gemalte Darftellung Alexanders des
mufeum. Grofsen in der Schlacht am Granikos, die freilich wie abfichtlich gemalt fcheint,
um die Grenzen feines Könnens zu zeigen; hier hängen zwei Selbflbildniffe des
Meifters; hier fieht man aber auch noch fünf Gruppenbildniffe feiner Hand:
»Vier Kinder mit einem Affen« von 1723, »die fechs Infpectoren des Collegium
Medicum« von 1724, die fehr hervorragende »Anatomie des Profeffors
W. Roell« von 1728, »die acht Regenten des Aalmozeniers-Waifenhaufes« von
1729 und »die drei Vorfteher der Chirurgengilde« von 1731. Einige andere
befinden fich noch an den Stätten, für welche Trooft fie gemalt hat.— Im Rotter-
damer Mufeum fieht man »eine Wochenftube«, im Schweriner Mufeum einen
»Frühftückeffer« von feiner Hand. —- Trooft’s Paftell- und Gouache-Bilder aber
lernt man am beften im Haager Mufeum kennen. Hier befinden fich acht in
diefer Technik ausgeführte Luftfpiel- und Vaudeville-Scenen feiner Hand, hier
»die Epiphaniasfänger« und »die Hochzeit von Kloris und Roosje« (Fig. 669),
1) Monographie von Mr. A. Verhuell: Cornelis Trooft en zijn werken. Arnheim 1873.
2) Verhuell a. a. O. p. 46—51.
Seine Bilder
in Rotter-
dam und
Schwerin.
Seine
Paftell- und
Gouache-
Bilder im
Haager
Mufeum.
Corn. Trooft.
Sein
Stoffgebiet
und feine
Techniken.
Siebentes Buch. Vierter Abfchnitt.
.J- m. jail Maurits Quinckhardt ift am 28. Januar 1688 zu Rees, alfo in Deutfch-
land, geboren und 1772 zu Amflerdam geftorben. Seine Bildnifsmalerei fchliefst
fich noch eng an diejenige Arn. Boonens an. Er liebt bunt gemutterte Tifch-
decken, um welche feine Geftalten mit ihren fchwarzen Röcken und ihren
grauen Perrücken in recht eleganter Haltung gruppirt find. Ihre Köpfe find
nicht ohne Ausdruck und inneres Leben durchgebildet. Der Gefammtton feiner
Bilder ift noch alterthümlich-einheitlich, nicht fo hell, wie derjenige Trooft’s.
Das Amflerdamer Reichsmufeum befitzt, aufser feinen Einzelbildniffen eines
Ehepaares, drei grofse Regentenftücke von 1732, 1737 und 1744 von
feiner Hand.
Sejuhu°shn Sein Sohn Julius Quinckhardt (y] —1776) ift in derfelben Sammlung mit
Quinckhardt. ZWei Sittenbildern vertreten, deren eines, »die Mufikfreunde« von 1755, einen
geigenden und einen Flöte blafenden Herrn, deren anderes, »die Kunflfreunde«
von 1757, den Künftler felbft und feinen Freund Ploos van Amftel (fiehe unten)
bei der Befichtigung von Handzeichnungen darftellt. In der kühlen Art des
18. Jahrhunderts find diefe Bilder fo übel noch nicht.
Cornelis TrooJC} ift am 8. October 1697 zu Amflerdam geboren und am
7. März 1750 dafelbft geftorben. Er malte Regentenftücke und Einzelbildniffe
in Oel; und diefe find ausgezeichnet nicht nur durch ihre leichte, aber fcharfe
Erfaffung der Perfönlichkeiten und ihre ungezwungene, wenn auch nicht immer
harmonifche Anordnung, fondern auch durch ihre ausgefprochene Hellmalerei
bei trefflicher Behandlung der Luft und des Lichtes, in denen die Geftalten
fich bewegen. Er führte aber auch fittenbildliche Darftellungen aus dem Leben
und dem Luftfpiel feiner Zeit in fcharfer, geiftreicher, oft fatirifcher Auffaffung,
in fehr lebendig-charakteriftifcher Haltung und in zeitgemäfser Technik, in
Paftell, Wafferfarben oder Kreidezeichnung aus. Viele feiner Zeichnungen diefer
Art find durch zeitgenöffifche Stecher, wie Jacob Houbraken, vervielfältigt
worden. Auch giebt es 1 o Schwarzkunftblätter1 2) feiner eigenen Hand.
Oeibitder im Seine Oelbilder lernt man am beften im Amfterdamer Reichsmufeum
Am^.rcdhasmer kennen. Hier befindet fich feine 1737 gemalte Darftellung Alexanders des
mufeum. Grofsen in der Schlacht am Granikos, die freilich wie abfichtlich gemalt fcheint,
um die Grenzen feines Könnens zu zeigen; hier hängen zwei Selbflbildniffe des
Meifters; hier fieht man aber auch noch fünf Gruppenbildniffe feiner Hand:
»Vier Kinder mit einem Affen« von 1723, »die fechs Infpectoren des Collegium
Medicum« von 1724, die fehr hervorragende »Anatomie des Profeffors
W. Roell« von 1728, »die acht Regenten des Aalmozeniers-Waifenhaufes« von
1729 und »die drei Vorfteher der Chirurgengilde« von 1731. Einige andere
befinden fich noch an den Stätten, für welche Trooft fie gemalt hat.— Im Rotter-
damer Mufeum fieht man »eine Wochenftube«, im Schweriner Mufeum einen
»Frühftückeffer« von feiner Hand. —- Trooft’s Paftell- und Gouache-Bilder aber
lernt man am beften im Haager Mufeum kennen. Hier befinden fich acht in
diefer Technik ausgeführte Luftfpiel- und Vaudeville-Scenen feiner Hand, hier
»die Epiphaniasfänger« und »die Hochzeit von Kloris und Roosje« (Fig. 669),
1) Monographie von Mr. A. Verhuell: Cornelis Trooft en zijn werken. Arnheim 1873.
2) Verhuell a. a. O. p. 46—51.