Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Woermann, Karl; Woltmann, Alfred [Hrsg.]; Woermann, Karl [Hrsg.]
Geschichte der Malerei (Band 3,2) — Leipzig: Verlag von E.A. Seemann, 1888

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48522#0515
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die deutfche Malerei des 18. Jahrhunderts. B. Die hervorragenderen Meifter.

1043

vor der mit ftrenger Selbftbeherrfchung jeder Aufgabe in feiner Art gerecht
werdenden Vielfeitigkeit des Meifters.
Das Madrider Mufeum bewahrt auch die meiften Oelgemälde von Mengs’
Hand; unter ihnen befinden fich feine viel genannte »Anbetung der Hirten«,
die in abfichtlichem Wetteifer mit Correggio’s »heil. Nacht« entftanden war,


Fig. 678. Raph. Mengs: Traum des hl. Jofeph. Wien, k. k. Galerie.

eine Halbfigur der »Magdalena« und einige andere »Hiftorienbilder«, vor allen
Dingen aber fechzehn lebensgrofse Bildniffe der fpanifchen Königsfamilie, die
freilich gegenüber feinen Dresdener Jugendbildniffen zum Theil etwas verblafen,
zum Theil etwas hart erfcheinen, immerhin aber zu den ehrlichften, wahrften
und gediegenflen Bildniffen der ganzen zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
gehören.
Unter den Dresdener Oelbildern des Meifters ift vor allen Dingen feine
66*
 
Annotationen