Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Worm, Johann Gottlieb; Weise, Crispin [Hrsg.]
Johann Gottlieb Worms, aus Döbeln, Ost-Indian- und Persianische Reisen: Oder: Zehenjährige auf Groß Java, Bengala, und in Gefolge Herrn Joann Josuä Kotelär ... geleistete Kriegsdienste — Franckfurt, Leipzig, 1745 [VD18 10389903]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44664#0138

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
58 Von den Hottentotten.
Sie und ihr Frauenzimer, ob es wohl eben so weisse /ch
giebt, als die Europäer, schwächen sich mit Fett,und M
dem Pulver von einem gewißen schwachen Steine. W
Sie waren unter allen die höflichsten und vernüns- M
tigften. M
Die Völcker am Lap sind in verschiedene M
nen, so alle einerley Lebens-Act haben, abgetheilt. M
Die erste Marion Heist in ihrer Land-Sprache Son- Ul
gvü8, die Europäer nennen sie Hottentoten, viel-
leicht, weil sie dieses Wort immer, wenn sie einen k«
Fremden antreffen, im Munde haben. Weil sie hur- W
tig,starck, keck, begeben sie sich zu den andern bla- «K
rionen vor Soldaten. Die andere dlZkion ist der ««
dlamegvas ihre, man hat sie das erstemahl im Jahr G
1682. entdeckt. Sie bedienen sich eines Krauts, ich
kann-, von ihnen genannt, so man für der Chineser K
QinlönZ halt, eben so häufig, als die Indianer ihres ch,
Ketel und ^reka. Sie empfangen die Fremden
mit einem Ehren-Tantz, und iklusic von Flöten ei- tzh-
nes gewissen Schilfs. Die dritte dlmion sind die
I7bigvg8. Ihr Handwerck ist stehlen, sind nicht über
500. Mann starck. Die Lourigvgs machen die
Dierdte, die Ilgzllgva; die fünfte, die Qorigvgn die jij,
sechste ölation, sind gute Krieger. Die siebende Etz
Elation sind die Lusigvas, und die Oäigvas ihre
Bundsgenossen. K
Jede ölarion hat ihr Haupt oder Obristen, wel-
ches Amt erblich ist. Ihre Kleidung ist von schlech-
 
Annotationen