Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Worm, Johann Gottlieb; Weise, Crispin [Editor]
Johann Gottlieb Worms, aus Döbeln, Ost-Indian- und Persianische Reisen: Oder: Zehenjährige auf Groß Java, Bengala, und in Gefolge Herrn Joann Josuä Kotelär ... geleistete Kriegsdienste — Franckfurt, Leipzig, 1745 [VD18 10389903]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44664#0140

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
60 Von dm Hottentotten.
seltsamer. Sie machen sich ein trefflich Gericht aus
dem Ungeziefer, welches in den Fellen, so sie tragen,
gczeuget wird. Der k. hat es mehr als
einmahl gesehen. Das Frauenvolck wickelt über
diesen Habit, annoch Vieh-Darme, oder kleine ge-
schnittene Häutlein um die Beine, sich vor dem
Stechen der Dornen, wenn sie im Walde gehen, zu
verwahren, und zugleich auf allem Fall ein Mittel
wider den Hunger bey sich zu haben. Ihr Schmuck
sind etliche Rosen-Cräntze, von allerhand färbigen
Beinlein, so - sie um den Hals thun, und statt der
Gürtel brauchen, nebst etlichen kupfernen Ringen
an den Armen. Thals haben, statt der Klei-
der, auch wohl ein See-Hund-oder Ochsen-Fell,
dessen rauches Theil sie inwendig kehren. Vor die
Scham hangen sie gleichfalls ein Stück rauches
Buschkatzen- oder ander Fell, und zwar die Weibs-
personen etwas grösser, als die Mannspersonen,wie
denn auch jene ihr Gesäß mit einem Stück brei-
ten Fell decken. Sie sind so geübt im laufen, daß
ein Reuter sie kaum einholen kan, und wenn ihnen
cinVieh entlauft,wissen sie es hurtig zu erlaufen,und
bey den Hörnern oder Hinter-Füffen zu ergreifen.
Rund um ihre Hütten machen sie des Nachts Hau-
sen Feuer, damit sie von den wilden Thieren besieg-
et seyn mögen. Wenn sie reden, klatschen sie alle-
zeit mit dem Munde. Die säugenden Kinder tra-
gen die Mütter aufdem Rücken, und werfen de-
nen-
 
Annotationen