2I()
Pedirs seilten Wiedewen, dochter der normen czu sant claren, yre leb*
tage uss und nit langer, und fallent die czehen gülden geldes alle jare uff
sant Michel dag halb und zu Odern halb und mag der vorgenant Pedir
die gulde beschudden und abelosen wanne das er odir syne erben wollent
mit hundert gülden. Were is auch lache daz die nonne abeginge von
öodes wegen ee danne die gulde mit den hundert gülden abegelost wurde,
so lal Pedir und syne erben und der hoff czum Korbe der czehen gülden
geldes quidt ledig und loss (in, und wart des der vorgenant Pedir Slussel
ubir den vorgenant hoff czum Korbe mit synen drin bennen recht und
redelichen bestediget von eyme ungeboden dinge in daz andere und von
dem andern in das dritte und mit rechtem urteile und mit eyden als czu
Menczen gewonlich und recht isl ane alle hindernusse und widersprache
aller menliches und waren daby die diss Iahen und horten fiirsprechen
und budele und andere erbere bürgere gnug czu Menczen, und des czu
urkunde so han wir Johan von Ebbirsteyn Camerer, Schultheisse Rey-
nold und die vorgenant richtere unsere ingeliegele an diesen brieff gehan-
gen, A&um anno & die superius annotatis, ex origin.
An. 1395. inter Canonicos B. M. V. ad Gradus occurrit Jacobus Gen-
sesseyseh. ex orig.
An. 1398- Frilo Gensefleisch Canonicus ad Gradus manufideles con-
stituit Dnos Ospertum Decanum, Ortonem Berwolf Canonicum
hujus Ecclesie & johannem Gensesseisch civem Maguntinum fra-
trem suum carnalem, ex orig.
V.
Littera consensus data Clafen de Gudenberg. 1399.
Yl/Ir Johann &c. bekennen &c. das wir unserm lieben getruwen Ciase
von Gudenberg gönnet und erleubet haben, gönnen und erleuben
yme mit diess offen brieff, daz er Kütze von Scharpinstein sine eliche
husfrauwe bewiset und bewidemet hat mit solichen guden als der obge-
E q 2 nant
Pedirs seilten Wiedewen, dochter der normen czu sant claren, yre leb*
tage uss und nit langer, und fallent die czehen gülden geldes alle jare uff
sant Michel dag halb und zu Odern halb und mag der vorgenant Pedir
die gulde beschudden und abelosen wanne das er odir syne erben wollent
mit hundert gülden. Were is auch lache daz die nonne abeginge von
öodes wegen ee danne die gulde mit den hundert gülden abegelost wurde,
so lal Pedir und syne erben und der hoff czum Korbe der czehen gülden
geldes quidt ledig und loss (in, und wart des der vorgenant Pedir Slussel
ubir den vorgenant hoff czum Korbe mit synen drin bennen recht und
redelichen bestediget von eyme ungeboden dinge in daz andere und von
dem andern in das dritte und mit rechtem urteile und mit eyden als czu
Menczen gewonlich und recht isl ane alle hindernusse und widersprache
aller menliches und waren daby die diss Iahen und horten fiirsprechen
und budele und andere erbere bürgere gnug czu Menczen, und des czu
urkunde so han wir Johan von Ebbirsteyn Camerer, Schultheisse Rey-
nold und die vorgenant richtere unsere ingeliegele an diesen brieff gehan-
gen, A&um anno & die superius annotatis, ex origin.
An. 1395. inter Canonicos B. M. V. ad Gradus occurrit Jacobus Gen-
sesseyseh. ex orig.
An. 1398- Frilo Gensefleisch Canonicus ad Gradus manufideles con-
stituit Dnos Ospertum Decanum, Ortonem Berwolf Canonicum
hujus Ecclesie & johannem Gensesseisch civem Maguntinum fra-
trem suum carnalem, ex orig.
V.
Littera consensus data Clafen de Gudenberg. 1399.
Yl/Ir Johann &c. bekennen &c. das wir unserm lieben getruwen Ciase
von Gudenberg gönnet und erleubet haben, gönnen und erleuben
yme mit diess offen brieff, daz er Kütze von Scharpinstein sine eliche
husfrauwe bewiset und bewidemet hat mit solichen guden als der obge-
E q 2 nant