Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft — 18.1925

DOI Artikel:
Schmarsow, August: Komposition
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3820#0113

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
110 BEMERKUNGEN.

Anteil eben des Geistes und sein Verfahren nach sinnvoller Willkür, d. h. nach der
Eigengesetzlichkeit des Genies wie nach dem Hausgesetz der ererbten Kunst, ge-
bührendermaßen zu seinem Rechte kommt. In der nämlichen »Ehrfurcht« reden wir
auch von der Komposition eines Epos oder eines Dramas, einer tragischen Trilogie,
und eben aus dieser Gleichstellung der musikalischen Gesamlkomposition mit dem
kunstreichen Gefüge eines Meisterwerkes der Poesie ist in erster Linie die Bezeich-
nung des Komponisten als eines Tondichters entsprungen.

Die dramatische Aufführung in fünf Akten wie die musikalische in einer Mehr-
zahl von zeitlich einander folgenden Abschnitten machen erst, im schöpferischen
oder genießenden Geiste zusammengefaßt, das Ganze aus, das zu den größten
Leistungen eines menschlichen Genius gezählt wird. Beide, in ihrem zyklischen Ver-
lauf, finden ihr räumliches Gegenbild in dem Werke der Architektur, wie dem Riesen-
bau einer gotischen Kathedrale oder der Gesamtanlage eines Barockpalastes, die wir
ebenfalls nur im Nacheinander erleben können, indem wir sie von einem Ende zum
anderen durchschreiten, dann aber, am Mittelpunkte der vielgliedrigen Raumkom-
position, auch zur geistigen Einheit zusammenzugreifen trachten.

Auch hier weist das Lehnwort, das wohl eher auf die gemeinsame Quelle der
lateinischen Sprache zurückgeht, zunächst genau so wie unser deutsches »Zusam-
mensetzung« oder »Gefüge« auf die Kleinarbeit des Erbauers, dem doch das Ganze
schon als Ziel der Ausführung vorschwebt, d. h. auf die Aneinanderreihung des
Maurers, des Steinmetzen, des Dachdeckers hin. Dann aber steigen wir mit dem
Anteil des Zimmermanns schon im Blockverbande, 'im Fachwerk und im Rahmen-
geschränk, oder mit den Eisenkonstruktionen, sei es offenen, sei es in Betonmassen
verkleideten, zur Entstehung größerer Einheiten auf. Aus Säulen- und Pfeilerreihen
mit geradem Gebälk oder Bogenverbindungen erwächst im Innern die rhythmische
Gliederung des Langhauses oder des Priesterchores einer mittelalterlichen Kirche,
wie im Äußern der Aufbau der Westfassade mit ihren Türmen, oder der Abschluß
der Kreuzarme wie des Allerheiligsten mit ihrer halbzylindrischen Wandung oder
ihrem vorspringenden Strebesystem an den Ecken des Polygons. Die kunstreiche
Gliederung eines Schloßbaues, einer Palastfront, sei es in einfacher oder abwech-
selnder Reihung der Fensteröffnungen und Pilasterordnungen, sei es in symmetri-
scher Korresponsion der Hälften um die Portalanlage als alleiniger, gepaarter oder
gar dreifach hervortretender Dominante, hat nicht minder eine eigene Geschichte
voll ansehnlicher Leistungen aufzuweisen, deren allmählich ausgebildete Gesetze
zu verfolgen sich schon lange und immer wieder der Mühe lohnt. Im Außenbau
wie im Innern stellen wir jedoch zur Verständigung über den Charakter solcher
Strukturen der zusammenfassenden Bezeichnung »Komposition« die andere »Orga-
nisation« gegenüber, die ebenso aus dem Lateinischen entlehnt ist, um nicht nur
einen Unterschied in der Auffassung, etwa der organischen Baustile von den nicht
so innerlich gebundenen, hervorzuheben, als vielmehr eine für alle geschichtlichen
Erscheinungen der Architektonik gültige Seite des gemeinsamen Wesens zur Er-
kenntnis zu bringen. Es ist die Annäherung der Formensprache der Bauglieder an
die Spannung des menschlichen Körpers und seiner Gliedmaßen beim Tragen von
Lasten und beim Widerstand der aufrechten Haltung gegen solche Bedrückung von
oben. Diese Ähnlichkeit mit dem Verhalten gleichorganisierter Geschöpfe, die zu-
nächst an Baumstämmen unter der Schwere ihrer eigenen Laubkrone oder an frucht-
beladenem Gezweig beobachtet und auch in dem kahlen Geäst zur Winterszeit als
stehengebliebene Haltung anerkannt worden, wird auch in den behauenen Pfosten
und Spannriegeln des Holzbaues noch nachgefühlt und als Wahrzeichen des eigenen
organischen Leibes wieder begrüßt, ja weiter gewohnheitsmäßig hineingesehen. Das
 
Annotationen