338 SCHRIFTENVERZEICHNIS FÜR 1911.
Eck er mann, J. P., Beiträge zur Poesie mit besonderer Hinweisung auf Goethe.
Goethe-Bibliothek. Herausgegeben von Karl Georg Wendriner. VII, 292 S. 8°.
Berlin, Morawe & Scheffelt. Kart. 3 M., Luxusausgabe 12 M.
Eich hoff, Th., Die Mängel der Shakespeare-Überlieferung, erläutert an der Ge-
richtsszene des »Kaufmann von Venedig«. Programm. 31 S. 8°. Anklam. Leipzig,
Buchh. G. Fock. 0,50 M.
Eimer, Manfred, Byron und der Kosmos. Ein Beitrag zur Weltanschauung des
Dichters und der Ansichten seiner Zeit. (Anglistische Forschungen. Heraus-
gegeben von Johs. Hoops. 34. Heft.) XIII, 233 S. gr. 8°. Heidelberg, Carl Win-
ter. 6,20 M.
Eisner, Richard, Moderne Dramatik in kritischer Beleuchtung. In Einzeldarstel-
lungen herausgegeben. — 8. Eduard Stucken, Gawan, Lanval, Lanzelot. 23 S. 8°.
Pankow-Berlin, E. Eisner. 0,30 M.
Elster, Hanns Martin, Gustav Frenssen. Sein Leben und sein Schaffen. Ein Ver-
such. 79 S. 8". Leipzig, R. Eichler. 1 M.
Eulenberg, Herbert, Zu viel Goethe. Die neue Rundschau, Juni.
Faßbinder, Franz, Eichendorffs Lyrik. Eine Studie zur Analyse ihrer Stoff- und
Motivkreise. (Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft im katholischen
Deutschland. Vereinsschrift für 1911. — 1.) 130 S. gr. 8°. Köln, J. P. Bachern.
1,80 M.
Fierz, Anna, Konrad Ferdinand Meyer. (Hesses Volksbücherei. 628/29.) X, 126 S.
mit 1 Bildnis, kl. 8°. Leipzig, Hesse & Becker. Gebunden in Leinwand 0,80 M.
Fischer, Hans W., Schundliteratur. Zukunft XIX, 6.
Fischer, Hermann, Die schwäbische Literatur im 18. und 19. Jahrhundert. Ein
historischer Rückblick. IV, 191 S. 8°. Tübingen, H. Laupp. 3,60 M., gebunden
4,80 M.
Flaskamp, Christoph, Martin Greif. Eine Grundlegung zum Verständnis seiner
Werke. (Unsere Dichter. Sammlung von Monographien. — 4.) 63 S. kl. 8°.
Ravensburg, F. Alber. In Pappband 1,20 M.
Fred mann, P., La tragica commedia. Rivista d'Italia XIV, 8.
Friedwagner, Matthias, Ober die Volksdichtung der Bokuwiner Rumänen. Inaugu-
rationsrede. 33 S. gr. 8°. Czernowitz, H. Pardini. 0,50 M.
Frommel, Otto, Das Religiöse in der modernen Lyrik. Vortrag. (Lebensfragen.
Schriften und Reden, herausgegeben von Heinr. Weinel. — 24.) 71 S. 8°. Tü-
bingen, J. C. B. Mohr. 1,20 M., gebunden 2 M.
Grillparzers Gespräche und die Charakteristiken seiner Persönlichkeit durch die
Zeitgenossen. Gesammelt und herausgegeben von Aug. Sauer. 2. Abteilung,
Gespräche und Charakteristiken (1848—1863). (Schriften des literarischen Vereins
in Wien. — XII.) XXI, 348 S. 8°. Wien, C. Fromme. Gebunden in Leinwand,
nur für Mitglieder, Jahresbeitrag (für 2 Bde.) 17 M.
Gundolf, Friedrich, Shakespeare und der deutsche Geist. VIII, 360 S. gr. 8°. Ber-
lin, G. Bondi. 7,50 M., gebunden in Leinwand 9 M.
Gurlitt, Ludwig, Schuldeutsch. Zukunft XIX, 47.
Hamecher, Peter, Herbert Eulenberg. Ein Orientierungsversuch. 73 S. 8°. Leip-
zig, E. Rowohlt. 0,80 M.
Harnack, Otto, Aufsätze und Vorträge. III, 327 S. gr. 8°. Tübingen, J. C. B. Mohr.
7 M., gebunden 8 M.
Hartmann, Alma v., Zwischen Dichtung und Philosophie. Deutsche Bücherei.
Herausgegeben von A. Reimann. — 126/27. 1. Bd. Lessing, Herder, Schiller.
148 S. — 128/29. 2. Bd. Emerson, Ruskin, Maeterlinck, Novalis, Tolstoi. 183 S.
Eck er mann, J. P., Beiträge zur Poesie mit besonderer Hinweisung auf Goethe.
Goethe-Bibliothek. Herausgegeben von Karl Georg Wendriner. VII, 292 S. 8°.
Berlin, Morawe & Scheffelt. Kart. 3 M., Luxusausgabe 12 M.
Eich hoff, Th., Die Mängel der Shakespeare-Überlieferung, erläutert an der Ge-
richtsszene des »Kaufmann von Venedig«. Programm. 31 S. 8°. Anklam. Leipzig,
Buchh. G. Fock. 0,50 M.
Eimer, Manfred, Byron und der Kosmos. Ein Beitrag zur Weltanschauung des
Dichters und der Ansichten seiner Zeit. (Anglistische Forschungen. Heraus-
gegeben von Johs. Hoops. 34. Heft.) XIII, 233 S. gr. 8°. Heidelberg, Carl Win-
ter. 6,20 M.
Eisner, Richard, Moderne Dramatik in kritischer Beleuchtung. In Einzeldarstel-
lungen herausgegeben. — 8. Eduard Stucken, Gawan, Lanval, Lanzelot. 23 S. 8°.
Pankow-Berlin, E. Eisner. 0,30 M.
Elster, Hanns Martin, Gustav Frenssen. Sein Leben und sein Schaffen. Ein Ver-
such. 79 S. 8". Leipzig, R. Eichler. 1 M.
Eulenberg, Herbert, Zu viel Goethe. Die neue Rundschau, Juni.
Faßbinder, Franz, Eichendorffs Lyrik. Eine Studie zur Analyse ihrer Stoff- und
Motivkreise. (Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft im katholischen
Deutschland. Vereinsschrift für 1911. — 1.) 130 S. gr. 8°. Köln, J. P. Bachern.
1,80 M.
Fierz, Anna, Konrad Ferdinand Meyer. (Hesses Volksbücherei. 628/29.) X, 126 S.
mit 1 Bildnis, kl. 8°. Leipzig, Hesse & Becker. Gebunden in Leinwand 0,80 M.
Fischer, Hans W., Schundliteratur. Zukunft XIX, 6.
Fischer, Hermann, Die schwäbische Literatur im 18. und 19. Jahrhundert. Ein
historischer Rückblick. IV, 191 S. 8°. Tübingen, H. Laupp. 3,60 M., gebunden
4,80 M.
Flaskamp, Christoph, Martin Greif. Eine Grundlegung zum Verständnis seiner
Werke. (Unsere Dichter. Sammlung von Monographien. — 4.) 63 S. kl. 8°.
Ravensburg, F. Alber. In Pappband 1,20 M.
Fred mann, P., La tragica commedia. Rivista d'Italia XIV, 8.
Friedwagner, Matthias, Ober die Volksdichtung der Bokuwiner Rumänen. Inaugu-
rationsrede. 33 S. gr. 8°. Czernowitz, H. Pardini. 0,50 M.
Frommel, Otto, Das Religiöse in der modernen Lyrik. Vortrag. (Lebensfragen.
Schriften und Reden, herausgegeben von Heinr. Weinel. — 24.) 71 S. 8°. Tü-
bingen, J. C. B. Mohr. 1,20 M., gebunden 2 M.
Grillparzers Gespräche und die Charakteristiken seiner Persönlichkeit durch die
Zeitgenossen. Gesammelt und herausgegeben von Aug. Sauer. 2. Abteilung,
Gespräche und Charakteristiken (1848—1863). (Schriften des literarischen Vereins
in Wien. — XII.) XXI, 348 S. 8°. Wien, C. Fromme. Gebunden in Leinwand,
nur für Mitglieder, Jahresbeitrag (für 2 Bde.) 17 M.
Gundolf, Friedrich, Shakespeare und der deutsche Geist. VIII, 360 S. gr. 8°. Ber-
lin, G. Bondi. 7,50 M., gebunden in Leinwand 9 M.
Gurlitt, Ludwig, Schuldeutsch. Zukunft XIX, 47.
Hamecher, Peter, Herbert Eulenberg. Ein Orientierungsversuch. 73 S. 8°. Leip-
zig, E. Rowohlt. 0,80 M.
Harnack, Otto, Aufsätze und Vorträge. III, 327 S. gr. 8°. Tübingen, J. C. B. Mohr.
7 M., gebunden 8 M.
Hartmann, Alma v., Zwischen Dichtung und Philosophie. Deutsche Bücherei.
Herausgegeben von A. Reimann. — 126/27. 1. Bd. Lessing, Herder, Schiller.
148 S. — 128/29. 2. Bd. Emerson, Ruskin, Maeterlinck, Novalis, Tolstoi. 183 S.