Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft — 9.1914

DOI Artikel:
Bemerkungen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3043#0565

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bemerkungen.

II. Kongreß

für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft,

Wien, 20.—23. September 1915.

Auf dem ersten Kongreß für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, der
im Oktober 1913 in Berlin abgehalten und dessen Bericht soeben ausgegeben wurde,
ist die Fortführung solcher Tagungen beschlossen und ein ständiger Ausschuß ge-
gründet worden, der den Zusammenhang der Tagungen aufrecht erhalten soll. Als
Präsident dieses ständigen Ausschusses ist (bis zum 1. Januar 1920) Professor Max
Dessoir in Berlin gewählt worden, dem als Schriftführer zur Seite stehen Professor
Oskar Wulff und Dr. Werner Wolffheim. Die übrigen Mitglieder dieser Körper-
schaft sind: Viktor Basch (Paris), Zsolt von Beöthy (Budapest), Richard Bergh
(Stockholm), Emile Bertaux (Paris), Bernhard Bosanquet (Oxshott), Benedetto Croce
(Neapel), Moriz Hoernes (Wien), Karl Joel (Basel), Albert Köster (Leipzig), Os-
wald Külpe (München), Theodor Lipps (München), Hugo Münsterberg (Cambridge
U. S. A.), Hugo Riemann (Leipzig), August Schmarsow (Leipzig), Gabriel Seailles
(Paris), Jose Jordan de Urries y Azara (Barzelona), Johannes Volkelt (Leipzig),
Richard Wallaschek (Wien).

Auf dem ersten Kongreß wurde ferner beschlossen, den zweiten Kongreß im
Herbst 1915 in Wien abzuhalten. Demgemäß ist ein Wiener Ortsausschuß gebildet
worden, dessen Mitglieder unterzeichnet sind. Der Ortsausschuß beehrt sich hier-
mit, Sie zur Teilnahme an dem Wiener Kongreß einzuladen.

Der Kongreß findet in den Räumen der Universität statt und zwar vom 20. bis
23. (nötigenfalls 24.) September 1915. Ein Begrüßungsabend geht am 19. September
voraus.

Die Teilnehmer des Kongresses sind entweder Mitglieder oder Hörer. Mit-
glieder können diejenigen Personen werden, die durch Zusendung der Rundschreiben
eingeladen worden sind oder auf ihre Anmeldung hin ausdrücklich als Mitglieder
aufgenommen werden. Die übrigen Teilnehmer sind Hörer. Diese haben alle
Rechte der Mitglieder mit Ausnahme des Rechtes Vorträge zu halten und in die
Diskussionen einzugreifen.. Die Mitglieder zahlen einen Beitrag von 20 Kronen,
die Hörer 10 Kronen. Den Kongreßbericht erhalten die Mitglieder unentgeltlich,
die Hörer zum halben Preis.

Wegen Anmeldung von Vorträgen wolle man sich mit Professor Dr. Richard
Wallaschek, Wien, IX., Währingerstraße 20 in Verbindung setzen. Da am 31. März
1915 das wissenschaftliche Programm fertiggestellt sein muß, so empfiehlt es sich,
Vorschläge möglichst bald zu machen.

Die Vorträge können in deutscher, englischer, französischer und italienischer
Sprache gehalten werden, ihre Dauer ist auf 30 Minuten beschränkt. In der Dis-
kussion darf der Einzelne nicht länger als 5 Minuten in Anspruch nehmen. Eine
 
Annotationen