Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft — 22.1928

DOI Artikel:
Herrmann, Helene: Macbeth: eine Interpretation
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14168#0449
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
436

HELENE HERRMANN.

selbst, daß es das Wissen um den Lug der Geister überdauert, daß
er noch immer vertraut: dem zweiten Orakel gegen die Einsicht in den
Trug des ersten. Der Sieg über den jungen Siward verzögert die end-
gültige Erkenntnis. Sie wird dann um so mächtiger sein. Triumph über-
tönt jetzt noch alles, daß er, der Gebannte, auch der Gefeite sei. Und
doch auch hier ist er nicht fühlloser Dämon: noch einmal beim An-
blick Macduffs, in dessen ganzem Geschlecht zu wüten ihn der Trotz
gegen das Schicksal, der Wille, ein Pfand des Sieges zu nehmen, fort-
riß, spürt er den Schauer, so die Grenze überschritten zu haben:

»Bat gel thee back, my soul is too mach charg'd
With blood of thine already.«

In dem Übermaß seines neuen Seins zum letzten Mal das Menschtum
als Hemmnis. Aber über dies Hemmnis muß das neue Sein zu Ende
gehen. Untrennbar von jenem Stocken ist die Verzückung des Wahnes,
die jeder Ahnung, jeder Warnung trotzt:

»/ bare a charmed life.<
Und nun erst ganz am Ende der letzte Schlag des Schicksals und
darauf der letzte, Macbeth verherrlichende Umschwung.

Denn, wenn er den zweiten Teil des Orakels nun auch als doppel-
deutigen Trug erkennt, es werde ihn niemand töten, den ein Weib
gebar, wenn nun dieser Ungeborene vor ihm steht in Macduff, dem
Opfer seiner schlimmsten Untat, und ihm zuruft: »Despair thy charm«,
da reißt auch das Band, das ihn an die Dämonenwelt knüpft als an
eine Macht, die nicht in ihm allein ist; und von allen getrennt, Dies-
seitigen und Jenseitigen, nach verlorenem Himmel, verlorener Erde,
den Hohn der Hölle im Ohr, nun erst, da es nahe ist, daß Lähmung
seine Mannheit trifft und er diesem Übermaß von Schicksalsdrohung
standzuhalten verzagt, nun erst steigert sich unter solcher Pressung
seine Selbstheit zur höchsten Kraft. Sein Wille hält der ganzen Welt
die Wage. Er nun ganz gefüllt von dunklen Säften, er nun erst völlig
Gestalt des widersacherischen Geistes, einsam wie nur je ein nordi-
scher Heros in seiner letzten Erhöhung. Jenes »though* und >yeU, das
ihn schon auf den unteren Stufen seines Weges bezeugte, hat jetzt
erst auf der steilsten ganze Gewalt.

»Though Birnam wood be come to Dunsinane,

And thou oppos'd, being of no woman born,

Yet I will try the last: before my body

I throw my warlike shield ...«

Dies ist der höchste Augenblick des Dramas, da ein Mann ganz eins
geworden mit seinem voll erfüllten Sein, ganz innen in seiner Welt,
ganz Geist einer Verhängniskraft, in dem sich die Vertauschung voll-
zogen hat, die der Zauberspruch nennt, und zwar durch einen Menschen-
 
Annotationen