Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft — 23.1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14175#0416
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Beiträge zur allgemeinen
Kunstwissenschaft

von Prof. Dr. MaxDessoir

Umfang etwa 200 Seiten

Soeben wurde ausgegeben:

Ästhetisches Erleben u.
künstlerisches Schaffen

von Dr. Viktor Kühr

Prof. an der Universität Kopenhagen
152 Seiten. Gr.-8°. Geh. 8— M.; in Leinen geb. 9.50 M.
Inhalt: I. Ästhetisches Erleben und künstlerisches Schaffen. II. Psychologische
Analyse eines ästhetischen Erlebnisses. III. Die Kunst als sozialpolitisches Phä-
nomen. IV. Der psychologische Mechanismus des künstlerischen Schaffens.

V. Verschiedene emotionalistische Kunsttheorien.
In seinen psychologisch-ästhetischen Untersuchungen hat der Verfasser sich die
Aufgabe gestellt, die Tatsachen des ästhetischen Lebens (sowohl auf Seiten des
schaffenden Künstlers wie des genießenden Publikums) psychologisch zu ana-
lysieren und auf allgemein-psychologische Gesetzmäßigkeiten zurückzuführen —
und womöglich ein inneres Band zwischen den beiden Gebieten des Schaffens
und des Erlebens aufzufinden. Anknüpfend an ein Wort von B. Croce über die
Kunst als „eine Gefühlsspannung eingeschlossen in den Kreis einer Darstel-
lung." wird verfolgt, wie der Dichter, der Komponist, der bildende Künstler es
anfangen, einem vorhandenen Gefühl möglichst adäquaten künstlerischen Aus-
druck zu geben, und andererseits durch welchen seelischen Mechanismus
die Leser, Zuhörer und Zuschauer imstande sind, das hinter dem Kunstwerk lie-
gende Gefühl zu erschließen. Das Material für die Analysen wurde sowohl
von den Psychologen wie besonders von den Künstlern selbst geholt.

Im Herbst wird erscheinen:

Musik-Ästhetik

in ihren Hauptrichtungen

Ein Quellenbuch

der deutschen Musik-Ästhetik von Kant
und der Frühromantik bis zur Gegenwart
mit Einführung und Erläuterungen

von Prof. Dr. Felix M. Gatz

Dozent für Musikästhetik an der Akademie für Musik und
darstellende Kunst in Wien. Lex. 8». 1929. Etwa 560 Seiten.

FERDINAND ENKE VERLAG STUTTGART
 
Annotationen