92
842 [2768]. Pap., 2°, 16 Bll. XVII.
(Lateinisch abgefasste Lebensbeschreibung zu den Porträts polnischer
Regenten von Lech—Kasimir III.) A.: Lechus I. nobilis externus.
E.: aut impediri possint.
843 [2771], Pap., 2°, 32 Bll. 1659.
(Dr. Thom. Ign. Maurer: Abhandlung eines Erbrechtsfalles nach
steir. Land- und allgemeinem Privatrechte. Graz, 1659, August 1.) A.:
Nobilis quidam magnae familiae. E.: in Trientern iure fuisse compu-
tatam. — Bischoff, R. Hss. 129 Nr. LXXXI.
844 [2772]. Pap., schm. 8°, 32 Bll. XIX.
(Sim. Povoden): Notizen von den römischen und Civilalterthümern
Pettaus.
845 [2776]. Pap., 2°, 435 Bll. 1782.
Haupt-Verzeichnuss deren äusser den gedruckten Catalogo durch
eingelangte k. k. Hofdecrete verbothenen Büchern nach alphabetischer
Ordnung abgefasset bey dem k. k. I.-Oe. Bücher-Revisions-Amte zu Gratz
im J. 1782. — Vgl. Nr. 827.
846 [2775J. Pap., 4°, 19 S. XVIII/XIX.
Copia der gräflich Puechaimischen genealogischen Geschieht von
dem 11. saeculo an biss 1718. A.: Puecham ein in Ober-Oesterreich.
E.: ist er allda gestorben.
847 [2778], Pap., 4°, 198 S. XIX.
(Sim. Povoden): Anhang von Pannonien und L’ngarn bis zur
Krönung Karoline der Königinn i. J. 1825.
848 [2780]. Pgt., 4°, 6 Bll. XVII.
(Sammlung von Wappen steirischer Geschlechter: Saurau, Guten-
stein, Wildenstein, von Haim, Gera, Gertschach, Schärfenberg, Eytzing,
Teuferibach, Windischgrätz, Färber, Mandorf, Stainach, Mosshaimb,
Tengler und Poppen!)
849 [2781]. Pap., 4°, 9 Bll. XVIII.
Kaufbriefe über den freyen Weingarten Kirschleg samt allen
Appertinentien (1580—1595).
850 [2782]. Pap., 4°, 269 S. XIX.
(Sim. Povoden): Denkwürdigkeiten der Pfarre Ehrenhausen. —
ä 6. Stammtafel der Fürsten von Eggenberg. — Ä 37. Copien
Hohenmauthen betreffend. — S. 99. Beschreibung von Oberpettau. —-
S. 111. Invalidenhaus (zu Pettau). —- N. 121 (Verschiedene kleinere Auf-
sätze).
842 [2768]. Pap., 2°, 16 Bll. XVII.
(Lateinisch abgefasste Lebensbeschreibung zu den Porträts polnischer
Regenten von Lech—Kasimir III.) A.: Lechus I. nobilis externus.
E.: aut impediri possint.
843 [2771], Pap., 2°, 32 Bll. 1659.
(Dr. Thom. Ign. Maurer: Abhandlung eines Erbrechtsfalles nach
steir. Land- und allgemeinem Privatrechte. Graz, 1659, August 1.) A.:
Nobilis quidam magnae familiae. E.: in Trientern iure fuisse compu-
tatam. — Bischoff, R. Hss. 129 Nr. LXXXI.
844 [2772]. Pap., schm. 8°, 32 Bll. XIX.
(Sim. Povoden): Notizen von den römischen und Civilalterthümern
Pettaus.
845 [2776]. Pap., 2°, 435 Bll. 1782.
Haupt-Verzeichnuss deren äusser den gedruckten Catalogo durch
eingelangte k. k. Hofdecrete verbothenen Büchern nach alphabetischer
Ordnung abgefasset bey dem k. k. I.-Oe. Bücher-Revisions-Amte zu Gratz
im J. 1782. — Vgl. Nr. 827.
846 [2775J. Pap., 4°, 19 S. XVIII/XIX.
Copia der gräflich Puechaimischen genealogischen Geschieht von
dem 11. saeculo an biss 1718. A.: Puecham ein in Ober-Oesterreich.
E.: ist er allda gestorben.
847 [2778], Pap., 4°, 198 S. XIX.
(Sim. Povoden): Anhang von Pannonien und L’ngarn bis zur
Krönung Karoline der Königinn i. J. 1825.
848 [2780]. Pgt., 4°, 6 Bll. XVII.
(Sammlung von Wappen steirischer Geschlechter: Saurau, Guten-
stein, Wildenstein, von Haim, Gera, Gertschach, Schärfenberg, Eytzing,
Teuferibach, Windischgrätz, Färber, Mandorf, Stainach, Mosshaimb,
Tengler und Poppen!)
849 [2781]. Pap., 4°, 9 Bll. XVIII.
Kaufbriefe über den freyen Weingarten Kirschleg samt allen
Appertinentien (1580—1595).
850 [2782]. Pap., 4°, 269 S. XIX.
(Sim. Povoden): Denkwürdigkeiten der Pfarre Ehrenhausen. —
ä 6. Stammtafel der Fürsten von Eggenberg. — Ä 37. Copien
Hohenmauthen betreffend. — S. 99. Beschreibung von Oberpettau. —-
S. 111. Invalidenhaus (zu Pettau). —- N. 121 (Verschiedene kleinere Auf-
sätze).