Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
126 Triner Heinrich, 1796—1875. La chapelle de Guil. Teil sur le
lac de Lucerne. Gravüre, koloriert.

127 Vautier Benj. Scene villageoise. Original-Zeichnung, in Passe-
partout und Goldrahmen.

128 Vautier Benj. La causette. Original-Zeichnung, in Passepar-
tout und Goldrahmen.

129 Vautier Benj. La sortie de l'ecole. Original-Zeichnung, in
Passepartout und Goldrahmen.

130 Volmar G. Kaiser Heinrich VII kommt nach Bern. Kolorierte
Gravüre in braunem Holzrahmen. Gestochen von M. Esslinger.
Grösse mit Rahmen 26X22 cm.

131 Volmar G. Die Berner kehren siegreich von der Schlacht am
Donnerbühl in die Stadt zurück. Kolorierte Gravüre in brau-
nem Holzrahmen. Gestochen von M. Esslinger. Grösse mit
Rahmen 26X22 cm.

132 Volmar G. Laitier des Environs de Berne. Kolorierte Gravüre
in Goldrahmen. Grösse mit Rahmen 32X25 cm.

133 Weibel S. Der Zwingelhof in Bern. Versammlungsort der Anno
1264 von Graf Peter von Savoyen gestifteten adeligen Bogen-
schützen Gesellschaft. Gravüre. Gr. mit Goldleisten 32X42 cm.

134 Weibel S. Frauen-Cappelen. Kolorierte Gravüre in Bieder-
meier-Rahmen.

135 Weibel S. Bernische Kirchen und Pfarrhäuser:

1. Aeschi, Sepia.

2 Amsoldingen, Sepia

3 Boltigen, Sepia.

4 Diesbach bey Thun, Sepia.

5 Dürrenroth, rot.

6 Erlenbach, Sepia.

7 Kirchberg, Sepia.

8 Limpach, rot.

9 Leissigen, Sepia.

10 Mett, rot.

11 Oberwyl i. S., Sepia.

12 Steffisburg, Sepia.

136 Welti Albert. Arnos vincit. Radierung, signiert rechts unten,
eigenhändig mit Bleistift bezeichnet A. W. Grösse mit Rahmen
40X30 cm.

137 Wenger A. Landschaft. Litho, signiert links unten. Grösse
mit Rahmen 51X65 cm.

10 Eintritt frei, Katalog gratis.
 
Annotationen