Inhalt des sechsten Jahrgangs.
Seite
Grössere Artikel;
Neue Wege. Von ./. Lessing.......... 1
Studium zur Elfenbeinplastik des 18. Jahrhunderts: Von
Dr. Chr. Seherer.
1. Der Elfenbeinbildner Jgnaz Elhafen .... 6
2. Der Elfenbeinbildner PH........ 49
Schrift und Zeichnung im Buchgewerbe. Von E. Döp-
lerd:j................'...* 17
Joseph Sattler, ein deutscher Zeichner. Von P. Jessen 25
Die Festgabe badischer Städte und Gemeinden zum Re-
gierungs-Jubiläum S. K. H. des Großherzogs Friedrich
von Baden ...............'. 33
Pierre-Viktor Galland, geb. 15. Juli 1822, t 30. November
1892. Von P. Jessen............42
Die Kunstgewerbeschule in Straßburg (Elsass). Von F.
. F. Lcitschnk.....'...•.......54
Das Haus des deutschen Reichstages. Von- G. Buss 73, 105
Prachtgeräte in Gold und Silber. Von J. 1 Ycile-Pisa. 129
Gmünder Filigran. ' Von P. Erhard .......133
Das .Kunstgewerbe als Nährquelle für das Handwerk.
Von E. Qrolh.............'.145
Der kunstgewerbliche Kongress des Jahres 1S94 zu Paris.
Von A. Eofmann...............161
Antiquitäten in der modernen Hauseinrichtung. Von
F. Lnthmer................177
Altdeutsch und Stilvoll. Von Prof. J. Stockbaucr . . 193
Französische Urteile über deutsche Kunstgewerbeschulen 199
. Das Kunsthandwerk. Eine kulturgeschichtliche Skizze
von Dr. Chr. Ä«e^-eeW-München ........ 209
Buchersclian.
Adressbuch des Vereins für deutsches Kunstgewerbe ." 28
Dummler, V., Die Ziegel- und Thonwaren-lndustrie in
den Vereinigten Staaten . . . . '..... G4
Fraaberger, T, Handbuch der Spitzenkunde .... 97
Geometrisches Ornament. .4. Lieferung...... 222
Glocden, W. v., Sizilianische Freilichtstudien .... 173
Htrth, G., Der Formenschatz 1894........ 65
Jamniixer, W., Photographien im Verlage von Paul Bette 98
Jessen; Dr. P., Das Ornament des Rokoko und seine
Vorstufen ... 1-;
Seite
Kimbel, M., Böse Zustände im Gewerbe Ende des
19. Jahrhunderts...........-. . 207
Kimmich, K., Zeichenschule........... 222
Koch, M. und Rieth, 0., Der Akt........ 223
Lc Blond, Michel, Recueil d'ornements...... 175
Miinchener Kalender für 1895 . . ....... 63
Reichold, K., Das erste Jahr des Zeichenunterrichtes an
den Mittelschulen.............. 221
Biegt, Dr. A., Stilfragen........... 63
Röper, A., Sammlung von Öfen in allen Stilarten . . 189
Surre, Fr., Die Berliner Goldschmiede-Zunft .... 174
Schiller, F., Plastisch-anatomische Studien..... 190
Schi-viber, Th., Die älexandrinische Toreutik..... 61
' Schwenke,. F. und K. Lange, Die Silberbibliothek Her-
• zog Albrechts von Preußen......... 29
Sirringer, A., Handbuch der Kunstgeschichte .... 190
77//V'/-garten; F., Von Karlsruhe nach Chicago. ... 28
Ulke, R., Katechismus der Porzellan und Glasmalerei . 9S
Vcrhacven, E. de und Rysselberghe, Th. v., Almanach . 176
Vorschläge zu einer Neugestaltung des Zeichenunter-
richtes an Mittelschulen........... 223
Wllike, Dr. K., Merkbuch des Hans von Schweinichen 62
Zollvademecum für Buch- und Papiergewerbe. ... 29
Vereine.
Berlin, Verein für deutsches Kunstgewerbe 16, 46, 65, 103
125, 138, 159, 171, 185, 186
Breslau, Kunstgewerbeverein . 66, 104, 138, 177, 185, 207
Breslau, Kunstgewerbeverein. (Jahresbericht1 .... 103
Breslau, Kunstgewerbeverein. Ausstellung japanischer
Füllungen..............• . 207
Dresden, Kunstgewerbeverein . . . . . . 31, 46, 66, 139
Frankfurt a. M., Mitteldeutscher Kunstgewerbeverein . 66
Halle a. S., Kunstgewerbeverein.....47, 141, 205
Hamburg, Kunstgewerbeverein......47, 66, 141
Karlsruhe i. B., Badischer Kunstgewerbeverein ... 31
Krefeld, Jahresbericht des Museums-Vereins .... 172
Leipxig, Verein für Kunsthandwerk „Albrecht Dürer" 31
Idnx, Oberösterreichischer Kunstverein ...... 206
Magdeburg, Kunstgewerbeverein ....... 67, 141
Seite
Grössere Artikel;
Neue Wege. Von ./. Lessing.......... 1
Studium zur Elfenbeinplastik des 18. Jahrhunderts: Von
Dr. Chr. Seherer.
1. Der Elfenbeinbildner Jgnaz Elhafen .... 6
2. Der Elfenbeinbildner PH........ 49
Schrift und Zeichnung im Buchgewerbe. Von E. Döp-
lerd:j................'...* 17
Joseph Sattler, ein deutscher Zeichner. Von P. Jessen 25
Die Festgabe badischer Städte und Gemeinden zum Re-
gierungs-Jubiläum S. K. H. des Großherzogs Friedrich
von Baden ...............'. 33
Pierre-Viktor Galland, geb. 15. Juli 1822, t 30. November
1892. Von P. Jessen............42
Die Kunstgewerbeschule in Straßburg (Elsass). Von F.
. F. Lcitschnk.....'...•.......54
Das Haus des deutschen Reichstages. Von- G. Buss 73, 105
Prachtgeräte in Gold und Silber. Von J. 1 Ycile-Pisa. 129
Gmünder Filigran. ' Von P. Erhard .......133
Das .Kunstgewerbe als Nährquelle für das Handwerk.
Von E. Qrolh.............'.145
Der kunstgewerbliche Kongress des Jahres 1S94 zu Paris.
Von A. Eofmann...............161
Antiquitäten in der modernen Hauseinrichtung. Von
F. Lnthmer................177
Altdeutsch und Stilvoll. Von Prof. J. Stockbaucr . . 193
Französische Urteile über deutsche Kunstgewerbeschulen 199
. Das Kunsthandwerk. Eine kulturgeschichtliche Skizze
von Dr. Chr. Ä«e^-eeW-München ........ 209
Buchersclian.
Adressbuch des Vereins für deutsches Kunstgewerbe ." 28
Dummler, V., Die Ziegel- und Thonwaren-lndustrie in
den Vereinigten Staaten . . . . '..... G4
Fraaberger, T, Handbuch der Spitzenkunde .... 97
Geometrisches Ornament. .4. Lieferung...... 222
Glocden, W. v., Sizilianische Freilichtstudien .... 173
Htrth, G., Der Formenschatz 1894........ 65
Jamniixer, W., Photographien im Verlage von Paul Bette 98
Jessen; Dr. P., Das Ornament des Rokoko und seine
Vorstufen ... 1-;
Seite
Kimbel, M., Böse Zustände im Gewerbe Ende des
19. Jahrhunderts...........-. . 207
Kimmich, K., Zeichenschule........... 222
Koch, M. und Rieth, 0., Der Akt........ 223
Lc Blond, Michel, Recueil d'ornements...... 175
Miinchener Kalender für 1895 . . ....... 63
Reichold, K., Das erste Jahr des Zeichenunterrichtes an
den Mittelschulen.............. 221
Biegt, Dr. A., Stilfragen........... 63
Röper, A., Sammlung von Öfen in allen Stilarten . . 189
Surre, Fr., Die Berliner Goldschmiede-Zunft .... 174
Schiller, F., Plastisch-anatomische Studien..... 190
Schi-viber, Th., Die älexandrinische Toreutik..... 61
' Schwenke,. F. und K. Lange, Die Silberbibliothek Her-
• zog Albrechts von Preußen......... 29
Sirringer, A., Handbuch der Kunstgeschichte .... 190
77//V'/-garten; F., Von Karlsruhe nach Chicago. ... 28
Ulke, R., Katechismus der Porzellan und Glasmalerei . 9S
Vcrhacven, E. de und Rysselberghe, Th. v., Almanach . 176
Vorschläge zu einer Neugestaltung des Zeichenunter-
richtes an Mittelschulen........... 223
Wllike, Dr. K., Merkbuch des Hans von Schweinichen 62
Zollvademecum für Buch- und Papiergewerbe. ... 29
Vereine.
Berlin, Verein für deutsches Kunstgewerbe 16, 46, 65, 103
125, 138, 159, 171, 185, 186
Breslau, Kunstgewerbeverein . 66, 104, 138, 177, 185, 207
Breslau, Kunstgewerbeverein. (Jahresbericht1 .... 103
Breslau, Kunstgewerbeverein. Ausstellung japanischer
Füllungen..............• . 207
Dresden, Kunstgewerbeverein . . . . . . 31, 46, 66, 139
Frankfurt a. M., Mitteldeutscher Kunstgewerbeverein . 66
Halle a. S., Kunstgewerbeverein.....47, 141, 205
Hamburg, Kunstgewerbeverein......47, 66, 141
Karlsruhe i. B., Badischer Kunstgewerbeverein ... 31
Krefeld, Jahresbericht des Museums-Vereins .... 172
Leipxig, Verein für Kunsthandwerk „Albrecht Dürer" 31
Idnx, Oberösterreichischer Kunstverein ...... 206
Magdeburg, Kunstgewerbeverein ....... 67, 141