Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift des Badischen Kunstgewerbevereins zu Karlsruhe — 6.1895

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3803#0028

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KUNSTGEWERBEBLATT. NEUE FOLGE. VI. JAHRG.

Inhalt des zweiten Heftes.

Schrift und Zeichnung im Buchgewerbe. Von JE. Boepler d. j. S. 17. — Josef Sattler, ein deutscher Zeichner. Von

P. Jessen. S. 25. — Kleine Mitteilungen. S. 28.

ABBILDUNGEN.

Aus dem ,.Bauernkrieg", gezeichnet von Josef Sattler. S. 17. 30. — Aus William Morris und Walter Orane, „The Story of
the Glittering Plain". S. 18. — Aus William Morris, „The History of Reynard the Foxe". S. 19. — Aus Aubrey Beards-
ley, „Birth Life and Acts of King Arthur". S. 21. — Aus Aliee B. Gomme and Winifred Smith, „Children singing
Games". S. 22. — Aus Arthur J. Gaskin, „A Book of pictured". S. 23. — Aus dem „modernen Totentanz", gezeichnet
von Josef Sattler. S. 24. — Kopfleisten aus dem Adressbuche des Vereins für deutsches Kunstgewerbe zu Berlin, ge-
zeichnet von E. Härring. S. 25. 28. — Aus „Ex libris" von Josef Sattler. S. 25. 26. 29. — Titel zum Merkbuche des
Hans von Schweinichen, gezeichnet von Josef Sattler. S. 27. — Vignette aus dem Adressbuche des Vereins für deutsches
Kunstgewerbe zu Berlin, gezeichnet von E. Härring. S. 28. 32. — -j-Meisterbrief der Innung: Bund der Bau-, Maurer- und
Kmmermeister zu Berlin. Gezeichnet von A. Glaser in München. Erster Preis der Monatskonkurrenz des Vereins für
deutsches Kunstgewerbe zu Berlin. Zu S. 32. — f Adresse des Kreises Oberbayern, Sr. kgl. Hoheit dem Prinzen Ludwig
von Bayern zur Silberhochzeit gewidmet. Entworfen und ausgeführt von F. X. Weinzierl in München. Zu S. 32. <

Erscheint monatlich in einem reich illustrirten Hefte mit mehreren Kunst-
beilagen ohne Kunstgewerbeblatt zum Preise von 12.50 M. halbjährlich. Die
33 mal im Jahre erscheinende Kunstchronik erhalten die Abonnenten gratis.

g^* Probehefte zum Preise von 0.50 M. direkt von der Verlagsbuchhandlung
E. A. Seemann in Leipzig. J

Grosse Versteigerung in Berlin.

Der gesamte Kunstnaehlass der Ehrenstiftsdame Fhnilie von Waldenbnrg in Potsdam.

1) Gemälde, Aquarelle, Handzeichnungen neuerer Meister, Kupferstiche etc. (354 Nummern).

2) Kunstsachen, Mobilien, Einrichtungsgegenstände, Porzellane, Arbeiten in-Glas, Elfenbein, Silberund
Bronze, Juwelen, Pretiosen, Nippsachen, Dosen, Necessaires, Flacons, Fächer, Miniaturen, Bücher, Äutographen etc.
(1511 Nummern).

1W Versteigerung zu Berlin, ~3Äf

Französische Strasse 24, I.

ad 1 Die Gemälde den 19. und 30 November 1894.

ad 2 Die Kunstsachen den 22. bis 29- November 1894.

Preis des illustr. Gemäldekatalogs M. 5.— Preis des illustr. Kunstkatalogs M. 3.—

J. M. Heberle (II. Iiempertz' Söhne) aus Köln.

Zu dem Ende September 1894 abgeschlossenen Jahrgang der „Zeitschrift für bildende
Knust und des Kunstgewerbeblattes" hat die unterzeichnete Verlagshandlung geschmackvolle

JEiiibaiMldeckeii

anfertigen lassen; die Vorderseite zeigt eine, den Heftumschlägen ähnliche, in Schwarz- und
Golddruck ausgeführte Zeichnung.

Preis- I Decke ZUr »Zeitscnrift" n»»1 Kunstchronik )

rreis. ^ Decke zmn jjKunstgewerbeljlatt« ohne Kunstchronik / jeüe JJecKe ™* l"°9'

Durch jede Buchhandlung zu beziehen.

Die Verlagsbuchhandlung: E. A. Seemann in Leipzig.
 
Annotationen