Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift des Badischen Kunstgewerbevereins zu Karlsruhe — 6.1895

DOI Artikel:
Kleine Mitteilungen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3803#0093

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
72

KLEINE MITTEILUNGEN.

ZEITSCHRIFTEN.
Bayerische Grewerbezeitung. 1894. Nr. 20—23.

Bemaltes Schmiedeeisen. Von E. v. Czihak. — J. G. Kugler,
sein Leben und seine Zeit. — Die Nürnberg-Fürther Industrie.

Buchgewerbeblatt. 1894/95. Heft 2.

Über Schmiermittel und Sehmiervorrichtungen. — Die Reform
des Papier-Kleinhandels. Von F. W. Abel. — Neuerungen in
der Autotypie. — Aus dem Kunstgewerbe-Museum.

.Journal für Buchdruckerkunst. 1894. Nr. 40—47.

Das Plantin-Museum in Antwerpen. — Das Spatium und das
Sperren. Von R. Win ekler. — Das Plantin-Museum in Ant-
werpen. (Forts, und Schluss.) Von 0. Schlotke. — Ein inter-
essantes graphisches Gedenkblatt. — Die Errichtung einer
Gutenberghalle in Leipzig. — Berliner Gewerbeausstellung. —
Glückwunschkarten und anderes. — Der Buch-, Stein- und Kupfer-
druck in ihrer gegenseitigen Beziehung. — Verbesserung an
Titelschriftkästen. — Ein merkwürdiges Buch. — Vom neuen
Postzeitungstarif. — Typographische Streifzüge durch New York.

— Nochmals Glückwunschkarten und anderes. — Nachdruck des
Sangs an Ägir in Amerika. — Eatzel's Völkerkunde. — Die
neue Oktavprobe der W. Wöllmer'schen Schriftgießerei in Berlin.

— Nochmals vom deutschen Farbendruck. — Die neue Oktav-
probe der W. Wöllmer'schen Schriftgießerei in Berlin. Von Th.
Goebel. — Von der Journalistentribüne des alten Reichstags-
gebäudes in Berlin.

Mitteilungen des k. k. Österreichischen Museums für
Kunst und Industrie. 1894. Heft 11/12.

Die Buchausstellung in Paris. Von J. Folnesics. — Über
Zeichenfertigkeit und ihre Anwendung in der Praxis. Von H.
Macht (Forts.). — Ein Prachtwerk. Von Br. Bucher. — Über
Zeichenfertigkeit und ihre Anwendung in der Praxis. Von
H. Macht.

Zeitschrift des Bayerischen Kunstgewerbevereins. 1894,
Heft 10-12.

Hans Mülich, Miniaturmaler am Hofe Albrecht's V. von Bayern.
Von Dr. W. Schmid (Schluss). — Flandrische Teppiche. Von

Pieter d'Hondt. — Der Umbau des Bayerischen National-
museums in München. — Das Kunstgewerbe im Dienste der
Schiffahrt. D. Kropp jun. — Hans Lencker, ein Zeitgenosse
Wenzel Jamnitzer's. Von L. Gmelin. — Das Holz im länd-
lichen Kunstgewerbe. Von J. Stockbauer. — Amerikanisches
und deutsches Kunstgewerbe. — Die Frankenthaler Porzellan-
fabrik. Von E. Zais. — Nähmaschinenstickereien. — Alte und
neue Stucktechniken Von Fr. Back.

Zeitschrift für Innendekoration. 1894. Heft 8—12.

Zwei Hauptmotive amerikanischer Innendekoration. ' Von ' H.
Schliepmann. — Pariser Brief. — XI. Wiener Möbelindustrie-
ausstellung. Von F. Kramlinger. — Moderne Möbel. Von
R. Bücheier. — Innendekoration auf der großen Berliner Kunst-
ausstellung 1894. Von L. Danckwardt. — Lederplastik als
häusliche Kunstarbeit. — Das Elfenbein und die Technik der
Elfenbeinschnitzerei. Von A. Lewin. — Teppiche und Tierfelle
als Dekoration. Von F. Hornig. — Die Keramik im Dienste der
Innendekoration Von O. Schulze. — Die Frau und die Woh-
nungsausschmückung. Von P. Philippi. — Tapeten und Tep-
piche. Von Dr. Th. Volbehr. — Majolika als Zimmerschmuck.
Von L. Danckwardt. — Der schwarze Spiegel. Von J.
Manefeld. — Die Holzschnitzerei im Dienste des Möbeltisch-
lers. Von R. Mielke. — Farbige Möbel. Von 0. Schulze. —
Das Kunstgewerbe und die Innendekoration auf der Gewerbeaus-
stellung in Erfurt. Von E. A. Schmidt. — Bilderschmuck und
Wohnung. Von H. Michael. — Die Hygiene der Treppen und
des Treppenhauses. — Holztapete und Holztäfelung. Von
C. Hövel. — über Tafelsilber und Tafelgerät. Von 0.
Schulze. — Tafelschmuck und Freuden. — Das Kunstgewerbe
auf der Weltausstellung in Antwerpen. Von Dr. E. Zimmer-
mann. — Ausschmückung der Tafel in England. — Tafel-Silber.
Von A. Hof mann. — Die Frau und die Wohnungsausschmückung.
Von P. Philippi. (Schluss). — Plauderei über Kunstschmiede-
arbeiten. Von K. Statsmann. — Verfahren zum Verzinken
eiserner Gegenstände. — Über Zimmerschmuck. Von K. v. Id-
stein. — Stilistik der Beleuchtungsgeräte. Von 0. Schulze.
— Preiskonkurrenz in Paris für Entwürfe in Möbelstoffen. —
Englische Tapetenmuster. Von G. Bötticher.

Ofenkachel im Kunstgewerbemuseum zu Karlsruhe. Aufgenommen
und gezeichnet von H. Ewerueck.

Herausgeber und für die Redaktion verantwortlich: Architekt Karl Hoffacker in Charlottenburg-Berlin.

Druck von August Pries in Leipzig.
 
Annotationen