Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift des Badischen Kunstgewerbevereins zu Karlsruhe — 6.1895

DOI article:
Buss, Georg: Das Haus des deutschen Reichstages, [2]
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3803#0135

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Relief über der Ostthiir in der Wandelhalle Modellirt von Professor 0. Lkssino, Berlin.

DAS HAUS DES DEUTSCHEN REICHSTAGES.

VON GEORG BUSS.
(Fortsetzung.)

(Nachdruck verboten.)

N Stelle des Steins tritt jetzt das Holz
und an Stelle des Meißelwerks die Holz-
schnitzerei, denn das warme und an-
heimelnde Gepräge verleiht Sälen und
Zimmern, in denen Beratungen gepflogen,
Studien getrieben und Erfrischungen ge-
nossen werden, vornehmlich das Holzwerk mit seinem
braunen Ton, der so wohlthuend und beruhigend auf das
Gemüt wirkt. Aus dem Holzgetäfel, aus den Balken-
und kassettirten Holzdecken strömt Behagen, das wuss-
ten unsere Vorfahren und haben auch wir nach der
langen Herrschaft einer kalten Antike wieder in vollem
Maße erkannt. Das Holz feiert einen vollen Triumph
im großen Sitzungssaale.

Als Kern des Baues liegt der Sitzungssaal, um-
geben von teppichbelegten Wandelgängen, in dem von
beiden Höfen begrenzten Mittelzuge des Baues zwischen

Kunstgewerbeblatt. N. F. VI. H. 6.

der Rotunde und der Ostvorhalle. Feierliche Abge-
schlossenheit umgiebt des Hauses Sanctuarium. Von der
Rotunde tritt man nach Durchschreitung des westlichen
Wandelganges in den Saal hinein — ein überraschen-
der Anblick, eine Verkörperung feierlicher Würde und
stolzer Gediegenheit, eine berückende Harmonie in hel-
lem Braun, denn aus Eichenholz, dem Stolze des deut-
schen Waldes, sind Architektur und Ausstattung des
Saales gefügt! Dem Eintretenden gegenüber thront
fern vor der Ostwand der Präsident, vor der Tribüne
des Präsidenten steht etwas tiefer hinter dem Redner-
pult der Redner, dessen Worte die vorn zu seinen
Füßen stehenden Stenographen niederschreiben, vor dem
umfriedigten Standort der Stenographen steht der Tisch
des Hauses, und zu beiden Seiten der Präsidententribüne
stehen hinter einer Schranke die Sessel des Bundesrats. —
In dem weiten übrigen Saalraum sitzen, uns den Rücken

14
 
Annotationen