Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift des Badischen Kunstgewerbevereins zu Karlsruhe — 6.1895

DOI Artikel:
Hofmann, Albert: Der kunstgewerbliche Kongress des Jahres 1894 zu Paris
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3803#0202

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DER KUNSTGEWERBLICHE KONGRESS DES JAHRES 1894 ZU PARIS.

163

3) Über den Einfluss der Frau auf die künstlerische Weisung von Abschnitten der Erzeugnisse der zeitge-
Bewegung des Landes. nössischen Textilindustrie an die Bibliothek des Zentral-

4) Über das Verhältnis der Kunstindustrie zum Vereins in Paris.

Militärgesetz hinsichtlich der persönlichen Dienstpflicht 7) Registrirung von ornamentalen und figürlichen

der Kunsthandwerker. Metallen.



Geätzter Wandteller mit Fantasiewappen: .Der Frühling". Entworfen von H. Haase, Maler in Hamburg.

5) Über die Zweckmäßigkeit eines Zentral-Museums 8) Zentralisation der Photographien nach Werken
für Kunstgewerbe, seine Entwickelung und seine Ver- der Malerei, Bildhauerei, Architektur, der Dekoration
bindung mit den Provinzial-Museen. Auch die Frage und des Möbels durch Verbindung des Zentralvereins
der fliegenden Museen (rausees ambulants) wurde an mit den Vereinen der Amateur- und Berufsphotographen,
dieser Stelle beraten. 9) Über den Zeichenunterricht in den Volksschulen.

6) Weiterentwickelung des'Stoffmuseums durch Über- 10) Zeichenunterricht der Mädchen.

21*
 
Annotationen