Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 19.1906

DOI Artikel:
Schulz, Fritz Traugott: Von der historischen Ausstellung in Nürnberg, [2]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4095#0122

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
175

1906. — ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTLICHE KUNST — Nr. 6.

176

lung wird von reicher Rankenschnitzerei um-

lung seines Meisters außerordentlich bezeich-

rahmt. In eine ganz andere Epoche treten

nend, da er dartut, wie der sonst ganz in der

wir mit dem Veit Stoß-Altar aus der

Gotik wurzelnde Künstler sich späterhin zu

oberen Pfarre in Bamberg v. J. 1523,

einer freieren Auffassung, zu einem höheren



Abb. 2. Veit Stoli-Altar aus Bamberg, Mittelschrein.

nämlich in die Epoche des Übergangs von
der Gotik zur jugendfrischen Renaissance.
Dieser Altar von 3,50 m Höhe und 5,80 m
Breite bildet das bedeutendste Glanzstück
unter den kirchlichen Kunstwerken der Aus-

Formadel aufgeschwungen hat. So wird er zu
der reifsten und charakteristischsten Arbeit für
den Stil der späteren Zeit des Veit Stoß.
Vergl. Berthold Daun, »Veit Stoß und seine
Schule in Deutschland, Polen und Ungarn«,

Stellung. Gleichzeitig ist er für die Entwicke- | 11*03, S. 87 bis 90. Der Altar, der im Mittel-
 
Annotationen