Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 23.1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4155#0009

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALTSVERZEICHNIS DER „ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTLICHE KUNST" 1910. IX

Papiermache-Relief des XV. Jh.
33*.
Krim, Bronzefunde 139.
Kruzifixus, Papiermache-Relief

XIV. Jh. 35*.
Kunibert, S., Szenen aus seinem

Leben 207.
Kupferstich, Vom Berge Athos

81*.
L a a c h, Klosterkirche, Inschrift

195*.
Laurenz, Meister von S. L. Vier-
teiliges Tafelgem. in Slg. Schnüt-
gen 323*.
Laurenzberg, Kasel 214.
Limburg, Dom, Der ehemal.

Ciborienaltar 53*.
Limoges, Schmelzarbeiten 149.
Liturgie, die „göttliche" in den
den Wandmal. der Bukowiner
Klosterkirchen 259.
Lo n d o n, South-Kensington-Museum,
Chormantel 214.
Elfenbeinplatten 135*.
National-Gal., Gemälde vom Meister
von S. Laurenz 329*.
Predella des Altarbild, von S.
Domenico bei Fiesole 13*.
Lüttich, Schnitzerschule des XL

u. XII. Jh. 135.
Lyversberg (Galerie) Tafelgem.

von 1450 14*.
Madonna, Span. Papiermache-
Relief des XVI. Jh. 36*.
Westfäl. des XVI. Jh. 34*.
Byzant. 151*.

Fläm. Stickerei um 1500 213*.
Holzgeschn. des XIII. Jh. zu Essen

295*.
Frühgot.,"um 1320 in Slg. Schnüt-
gen 333*, 389*.
Mannheim, frühmittalt Rauch-
faß 107*.
Maria Zell. Alte Kopie des

Wallfahrtsbild. 295*.
Marien bäum. Chormantel um

1500 214.
Metz, Priesterseminar, Elfenbein

135.
Meister MC. Tonreliefs 119*.
Möbel, deutsche, auf der Brüssel.

Ausstellung 123-
Monstranz, holzgeschnitzte um
1400. Slg. Schnütgen 15*.
Entwicklung der 346*.
Silbervergoldete in Dorsten f>7*.
Montreal, Alabasteraltar 240.
Mosaik, im Sinaikloster 373*.

München, National-Museum, Ton--
relief der Kreuzigung 117*.
Tonrelief der Krönung 117*.
Navicula (Schiffchen) 168*.
Neapel, Museo Nazionale, Ala-
basteraltar 239.
Rauchfaß 107.
Neumarkt a. d. Rott. Tonrelief

der Beweinung 117*.
Nis, Insel, Rauchfaß 106.
Nürnberg, Germanisches Museum,
Rauchfaß 105*, 110*.
Tonrelief von 1554 117*.
Bronzelöwen 167*.
Ostensorium, holzgeschnitzt um
1400. Slg. Schnütgen 15*.
aus Alabaster in S. Damiano
• 341*.
Paderborn, Abdinghoffkirche,

Krypta 267.
Padua, S. Antonio. Silb. Rauch-
faß des XV. Jh. 143*, 152.
Navicula in Silber 169*.
Papiermache, 7 Reliefs des spät.

Mittelalt. Slg. Schnütgen 33*..
Paramente, unveröffentlichte des
XIII. bzw. XV. Jh. jetzt Slg.
Schnütgen 17* s. a. unter d.
Einzelstücken.
Perugia, Tücher 305*.
Pest, National-Museum, Rauchfaß

166.
Pfaffenhofen a. Um. 3 Ton-
relief in der Pfarrkirche 113*.
Plastik. Englische Alabasteraltäre
233*.
Altbayrische Tonreliefs 113*.
Papiermache-Reliefs 34*.
Tonmedaillon in Antwerpen 313*.
Kölner Schnitzerschule des XI. u.

XH.Jh. 131*.
Ziborienaltar im Dom zu Limburg

53*.
Roman. Kopie der Madonna von

Maria Zell 295*.
Frühgotische Madonna um 1320

333*.
Apostelfiguren im Dom zu Trier

138*.
Holzgeschn. Tür im Sinaikloster
377*.
Pluviale s. Chormantel.
Polychromie 236.
Priesterseminare, Pflege der
kirchl. Kunst in den 173, 227.
Kunsterziehung i. d. Pr. 297.
P y x i s, aus Elfenbein in S Damiano
341*.

Raitenhaslach. Tonrelief der

Kreuzigung 120.
Ramersberg, Tonrelief 120.
Rauchfaß. Thuribulum und Navi-
cula in ihrer geschichtl. Ent-
wickelung 101*.
Regens bürg, St. Emmeram,

Krypta 355*.
Rogerus v. Helmershausen.

Reliquiare in Darmstadt 136.
Rom, Slg. Rocchi, Perugia-Tücher
305*.
Museum des deutschen Campp
Santo. Rauchfaß 107*.
Sarre, Slg. Berlin, Rauchfaß 166.
Schongauer, Martin. Entwurf

zu einem Rauchfaß 163.
Seitenstetten, Rauchfaß 165.
S e 1 b d r i 11. Papiermache - Relief,

ihein. 1500 35*.
Sinaikloster, Ikon im 311*.
Goldschmiedekunst im S. 277*.
Mosaik 373*.
Tür 373*.
Spalato, Museum, Rauchfaß des

IV.-VI. Jh. 112.
Spitzen, deutsche Spitzen auf d.

Brüsseler Ausstellung 126.
Stammbaum Christi. Glasgem.

203*.
Stickerei. Humerale XIII. Jh.
17*.
Albe des XIII. Jh. 19*.
Stola des XIII, Jh. 25*.
Kasel des XV. Jh. 27*.
— In Laurenzberg 214*.
Pannisellus des XIII. Jh. 27*.
Chormantel, fläm. um 1500 213*.
„Englische" St. XV. u. XVI. Jh.
213*.
Stoffe, die spätröm. aus S. Paulin
in Trier 279*, 347*.
Perugia-Tücher 305*.
Sizilianische 307*.
Suczawa, Klosterkirche, Wand-
malerei 264.
Sulzbach bei Aichach. Ton-

reli f der Beweinung 113*.
Thuribulum s. Rauchfaß.
Tonmedaillon, spätgot. 313*.
Tonreliefs, oberbayrische 113*.
Tragaltar in Kopenhagen 249*.
Trier, S. Paulin, spätröm. Stoff
279*, 847.
Dom, Apostelfiguren 138'.
Museum, Rauchfaß 142*, 146.
Ursula, hl., Glasgem. in Sr. Kuni-
bert 202.
 
Annotationen