Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 23.1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4155#0010

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
X INHALTSVERZEICHNIS DER „ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTLICHE KUNST" 1910.

Utrecht, Erzb. Mus. Codex 136.

Wallfahrtsbild, MariaZell295*.

Werden, Einfluß auf die Rogerus-

Vinckboons s. Finckenbaum.

Wandmalerei, in den kathol.

werkstatt 137.

V reden i. Westf. Krypta der

Kirchen 153.

Westerburg, Arnt von, Stifter

Stiftskirche 267*.

in den Bukowiner Klosterk. 259.

des Bartholomäusaltares 359*.

Vredis, Jodocus, Papiermache-

Wandtabernakel in S. Damiano

Wien, Weifenschatz, Reliquiare

Relief in der Art d. V. 34*.

341*.

137.

Verzeichnis der besprochenen Bücher und Kunstblätter.

Alexander, Johann Georg Meyer

v. C z i h a k, Die Edelschmiedekunst

J o s e p h i, Die Werke plastischer

von Bremen 383.

früherer Zeiten in Preußen II159.

Kunst. Kataloge des German.

d'Angel, Les comptes du roi Rene

D a m r i c h, Weihnachten in der

Nationalmuseums 189.

158.

Malerei (die Kunst dem Volke

van Kalcken, Peintures ecclesia-

Archiv, Orientalisches s. Grothe.

Nr. 3) 316.

stiques du Moyen-äge Lfg. 1, 2

Barthel s. Mau.

Dictionnaire d'Archeologie chre-

254.

Baumgartner, Die Stellung der

tienne s. Cabrol.

Kataloge des German. National-

deutschen Katholiken zur Lite-

Durrer s. Zemp.

museums s. Josephi.

ratur 64.

Düsterwald, Der Jerusalempilger

Keller, Die fünf Waldstädte 320.

Becker s. Thieme.

157.

Klassiker der Kunst XVI. A.

Beetz, Männerspiegel. Drei Bilder

Dütschke, Ravennatische Studien

Mantegna 384. ..

von Dürer 317.

91.

Kleinschmidt, Lehrbuch der

Beissel, Seelengärtlein 96.

E g g e r, Architektonische Hand-

christlichen Kunstgeschichte 127.

— Geschichte der Verehrung Marias

zeichnungen alter Meister Bd. I,

Knopp, A. Mantegna s. Klassiker

im XVI. und XVII. Jh. 285.

Lfg.T 381.

der Kunst.

Bendixen, Aus der mittelalter-

Ewald, Rheinische Siegel II 156,

K o 1 b s. Schumacher. . .

lichen Slg. des Museums in

v. F a 1 c k e, Der Dreikönigenschrein

Kowalcsyk, Denkmäler der Kunst

Bergen. XI. Altargefäße und

des Nikolaus von Verdun im

in Dalmatien 187.

Geräte 92.

Kölner Domschatz 377.

K ü h 1 e n s Kunstverlag, , ,Fest-

Benziger, Neues Kommunion-

Fischer, Ave Maria, fünfund-

geschenke und Neuigkeiten" 319.

Andenken 32.

zwanzig Gemäldefaksimiles 155.

Kunst, deutsche, und Dekoration

Benzmann, Eine Evangelien-

Fock, Catalogus Disserationum s.

XrV.Jhrg. 318.

harmonie 30.

Catalogus.

Die Kunst dem Volke. Nr. 3 s.

B e r g n e r, Grundriß der Kunst-

Gout, Le Mont-Saint-Michel 379.

Damrich.

geschichte 382.

Grothe, Orientalisches Archiv

Kunstdenkmäler der Schweiz,

Bernus u. von Steinle, Clemens

I.Jhrg., Heft 1 852.

Neue Folge VII s. Zemp und

Brentano und Edward von

Händcke,Der unbekleidete Mensch

Durrer.

Steinle 228.

in der christlichen Kunst 190.

Kunst schätze, Österreichische s.

B e r t h i e r, L'eglise de la Minerve

Handzeichnungen, Archtitek-

Suida.

ä Rome 381.

tonische alter Meister s. Egger.

Kunststätten, berühmte (See-

Düsseldorfer Bilderbibel,

Heitz, Christus am Kreuz 221.

mann), 49 die römische Cam-

Lieferung 3 29.

Herders Konversations - Lexikon,

pagna 191; .50 Brüssel 192 ; 51

— Lieferung 4 350.

III. Aufl., Ergänzungsband 351.

Toledo 255; 52 Regensburg 255.

Burckhardt, Der Cicerone,

Hildebrand t,Regensburg s.Kunst-

Lackner, G., Sammlung s. Lepkes

10. Aufl. 30.

stätten, berühmte 52.

Versteigerungen.

B u r g e r, Die Villen des Andrea

Högg und Holtz, Einfache

Landau, Georg Büchners ge-

Palladio 189.

christliche Grabmäler für Nieder-

sammelte Schriften 64.

C a b r o 1, Dictionnaire d'Archeologie

deutschland 320.

L e p k e, Versteigerungen: Slg.

et de Liturgie 95, XXI, 223,

Holland, Ludwig Richter 224.

H.Schwarz, Slg. Lackner 256.

XXH 351.

Holtz s. Högg.

Limburger, Die Gebäude von

Catalogus -Dissertationum,

Hymans, Brüssel s. Kunststätten,

Florenz 192.

Philologicarum Classicarum (G.

berühmte 50.

Luckenbach, Kunst und Ge-

Fock) Editio II 63.

Jahrbuch für Zeit- und Kultur-

schichte. Kleine Ausg. 317.

C r e u t z, Die Anfänge des monu-

geschichte s. Schnürer.

Ludwigs, Wanderungen und Wall-

talen Stils in Noideutschland

Innendekoration XXI. Jhrg.

fahrten der allerseligsten Jung-

286.

318.

frau Maria 96.
 
Annotationen