Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 23.1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4155#0011

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALTSVERZEICHNIS DER „ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTLICHE KUNST" 1910. XI

Maeve, Une Bible Angevine de
Naples au Seminaire de Malines
159.
Mau-Barthel, Fuhrer durch

Pompeji. 5. Auflage 352
Mayer, A., Toledo s. Kunststätten,

berühmte, 51.
de Mont s. Vries.
Neuwirth, Illustrierte Kunstge-
schichte Lfg. 1, 2 315.
Pelican, Kunstwanderungen und

Kulturbilder 158.
Pinder, Deutsche Dome des

Mittelalters 160.
Ponten, Alfred Rethel XVII

384.
Publikationen der Gesellschaft

für Rheinische Geschichlskunde

XXVII s. Ewald.
Ricci, Geschichte der Kunst in

Norditalien 349.
Rodocanachi, Le chäteau Saint

Ange 93.
Rolfs, Geschichte der Malerei

Neapels 287.
Rosenberg. Geschichte der Gold-
schmiedekunst auf technischer

Grundlage. — Einführung 349.
VRoth.es, Christus, des Heiland-s

Leben, Leiden, Sterben 283.
Schmarsow, Frederigo Baroccis

Zeichnungen I 31.

S c h m i d, A , Geheimrat Dr. Alois

Ritter von Schmid 287.
Schmid, IL, Das katholische
Kirchenjahr in Bildern I. Der
Weihnachtskreis 187 ; IL, in.
382.
— s. Walhalla.

Schnürer, Jahrbuch für Zeit- und

Kulturgeschichte III. Jhrg. 160.

Schönermark, Der KruzifIxus in

der bild. Kunst 29.
Schrader, Die Römische Cam-
pagna s. Kunststätten, berühmte
49.
Schumacher u. Kolb, Das

Leben Maria 284.
Schwarz, H., Slg. s. Lepkes Ver-
steigerungen.
Schweitzer, Die Skulpturensamm-
lung im städtischen Suermondt-
Museum zu Aachen 94.
Seemann, Mythologie der Griechen

und Römer. 5. Auflage 32.
Springer, Handbuch der Kunst-
geschichte I. 9. Auflage 383.
S t e i'n 1 e s. Bernus.
Sternberg, Limburg als Kunststätte

253.
Stickerei-Zeitung -XII.- Jhrg.

318.
S u i d a, Österreichische Kunstschätze
I. Jhrg., 1. Heft 288.

v. S y b e 1, Christliche Antike II 221.
Thierae und Becker, Allge-
meines Lexikon der bildenden
Künstler von der Antike bis
zur Gegenwart IV 224.
U r b a n , Religiöse Malereien für
Kirchendekoration II. Abt. 63.
V e 1 i c s, Das Kabinett für kirch-
liche Kunst im Kollegium S. J.
zu Kalksburg b. Wien, 2. Aufl.
32.
de Vries und de Mont, Hans

Memling 317.
Walhalla (herausg. v U. Schmid)

VI. Jhrg. 382.
W i e 1 a n d, Der vorirenäische Opfer-
begriff 62.
Wilpert, Die Papstgräber und die
Cäciliengruft in der Katakombe
des hl. Kallistus 61.
Wullf, Altchristliche und mittel-
alterliche byzantinische und
italienische Bildwerke Teil I,
Band I, Text und Tafeln 93.
|de Zarnowiecki, Kielich w
Kosciele Rzymsko-Katolickim.
(RömUch-katholischerMeßkelch)
91.
Zemp und Durrer, Das Klöster
St. Johann zu Münster in Grau-
bünden (Kunstdenkmäler der
Schweiz, Neue Folge VII) 315.
 
Annotationen