Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 23.1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4155#0052

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALT

des vorliegenden Heftes.

Spalte

I. ABHANDLUNGEN: Sieben Papiermache-Reliefs des späteren Mittelalters.
(Mit 5 Abbildungen auf Tafel II und 2 Abbildungen im
Text.) Von SCHNÜTGEN.............33

Kölner Architekturbilder in einem Skizzenbuch des XVII. Jahrh.

(Mit 11 Abbildungen.) I. Von HUGO RAHTGENS .... 37

Der ehemalige Ciborienaltar im Dom zu Limburg. (Mit Ab-
bildung.) Von Joseph Braun...........53

Silbervergoldete Turmmonstranz in der Pfarrkirche zu Dorsten

i. Westf. (Mit Abbildung) Von FRITZ WITTE..... 57

II. Bücherschau: Wilpert, Die Papstgräber und die Cäciliengruft in

der Katakombe des hl. Kallistus. Von Fritz Witte . . 61

Wieland, Der vorirenäische Opferbegriff. Von G..... 62

Urban, Religiöse Malereien für Kirchendekoration. IL Ab-
teilung. Von-G................. 63

F o c k, Catalogus Dissertationum Philologicarum Classicarum.

Editio II. Von K..............v . 63

Baumgartner, Die Stellung der deutschen Katholiken zur

neuen Literatur. Von H.............. 64

Landau, Georg Büchners gesammelte Schriften. Von D. . 64

Erscheinungsweise. — Abonnement.

Die Zeitschrift erscheint monatlich und ist direkt von der Verlags-
handlung sowie durch Vermittelung jeder Buchhandlung und Postanstalt zu
beziehen. Die Hefte gelangen stets in den ersten Tagen des Monats zur
Ausgabe.

Die Bezugszeit beginnt am 1. April und am 1. Oktober; der Abonnements-
preis beträgt für den ganzen Jahrgang M. 10.—, für den halben Jahrgang
M. 5.—. Das einzelne Heft kostet M. 1.50.

Ausgegeben am 1. Mai 1910.
 
Annotationen