Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 23.1910

DOI Artikel:
Georg, Johann: Ein Kupferstich vom Berge Athos
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4155#0065

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
83

1910.

ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTLICHE KUNST — Nr. 3.

84

wieder für uns befremdend. Der geflügelte
Emmanuel schwebt herab, von Engeln be-
gleitet. Man findet das im Orient sehr oft.
Ich habe noch einen Kupferstich, auf dem
das allein dargestellt ist.

Auf dem 17. sitzt Maria auf dem Throne,
um sie zu beiden Seiten mehrere Priester

In den Wolken erscheint Christus segnend
von Engeln umgeben.

Auf dem 21. sieht man Maria mit dem
Kinde in einem Strahlenkranze. In einer
Höhle knieen Gefangene. Man ist versucht
an die Väter in der Vorhölle zu denken. Das
22. zeigt Christus auf Stufen stehend, ein

oder Mönche. Hinter dem Throne ist ein
Vorhang. Das 18. zeigt Christus lehrend.
Die Apostel knieen vor ihm. Oben erblickt
man Sonne, Mond und Sterne.

Auf dem 19. steht Maria mit dem Kinde,
neben ihr Königinnen und Nonnen. Das 20.
zeigt einen Altar mit einem dreiarmigen
Leuchter, darum stehen Bischöfe und Mönche.

Spruchband zerreißend. Links knieen eine
Anzahl Mönche mit erhobenen Händen, rechts
solche mit verhüllten.

Auf dem 23. sitzt Maria mit dem Kinde
auf dem Throne. Darum stehen eine Reihe
Bischöfe, teils mit, teils ohne Kopfbedeckungen.
Einer schwingt das Weihrauchfaß. Das 24.
zeigt einen Altar mit einem siebenarmigen
 
Annotationen