Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
44

Verzeichnis der besprochenen Bücher und Kunstblätter

Jahresbericht 1889 und 1890 III

231, IV 360.

(Bernward, St.), das Kreuz des

hl. Bernward. Hirtenbrief des

Bischofs Wilhelm Sommenverk von

Hildesheim XI 315.

Bersohn,Mart.Theoph.PolakY 159.

Berth ier, la porte de Ste. Sabine

ä Rome V 264.
Bert ram, Ad., die Bemwards-Gruft ■
in Hildesheim VI 316.
Das Bernwards-Denkmal in Hil-
desheim VI 316.
Die Bischöfe von Hildesheim IX 279.
Hildesheims Domgruft und die
Fundatio Ecclesie Hildensemensis
X 157.
Geschichte d. Bistums Hildesheim I
XH 93.
B e th u n e, Album-Souvenir du baron

Bethune IX 379.
Bezold (s. auch Dehio u. Kunst-
denkmale), kirchliche Baukunst
VII 155-
Baukunst d. Renaissance i. Deutsch-
land, Belgien und Dänemark
XIII 347.
Bibel nach Luthers Übersetzung,
mit Bildern der Meister christ-
. lieber Kunst, herausgegeben von
Pfleiderer I 329.
Biblia Pauperum, herausgegeben
von Laib und Schwarz VI 316.
B ick eil, Eisenhütten des Klosters

Heina H 368.
Bilder aus dem Königl. Kunst-
und Altertümer-Kabinett und
der Königl. Staatssammlung
Stuttgart HI 263.
48 religiöse von Seitz u. Steinle,
Verlag Herder I 192.
Bilderbibel, Düsseldorfer, XX

253.
Bilderbogen f. Schule und Haus

XI 62, 384, Xn 224.
Bildhauerkunst, rheinisch-west-
fälische XVI 32.
Binder, Erinnerungen an Emilie

Linder X 286.
Bischof, architektonische Stilproben

XIII 314.
Blanchet, notices sur quelques

tissus X 95.'
Blenn erhasset, das neue Jahr-
hundert XV 343.
Bochenek, das Gesetz der For-
menschönheit XVI 313-
Bock, Kyllburg X 32.

Die byzantinischen Zellenschmelze
der Sammlung Swenigorodskoi
X 253.
Bode (s. auch Gemäldegalerie) und
T chu di, Beschreibung der Bild-
werke der christlichen Epoche
(Kgl. Museen, Berlin) I 371.
Vorderasiatische Knüpfteppiche
XVI 30 — Rembrandt u. s.
Zeitgenossen XLX 95.
Bohres, Kommunion - Andenken

XIII 32, 128.
Boisseree, aus der Slg. Boisseree.
40 Lichtdrucke, mit Einleitung v.
Beissel XIV 316.

Bole, sieben Meisterwerke V 388.

Bonifatius-Jubiläum 1905. Fest-
gabe (v. Richter u. Scherer) XVIII
313.

Borchardt, die ägypt. Pflanzen-
säule XIII 320.

Borger, Grabdenkmäler im Main-
gebiet XX 60.

Born, die Beldensnyder (Beiträge
zur westfäl. Kunstgeschichte II)
XX 28.

Borrmann, Aufnahmen mittelalter-
licher Wand- u. Deckenmalereien
X 31, 388, XI 282, 384, XII
390, XV 347;
Geschnittene Gläser XIV 317;

— u. Graul, Baukunst XI 29.

— u. Neuwirth, Geschichte der
Baukunst, I. Bd. XVII 25. '

Borsari, Topografia di Roma an-

tica X 256.
Botticellis, Madonna della Mela-

grana in Farbenholzschnitt XII96.
Bourban, etude sur un bon pa-

steur et un ambon du monastere

d'Agaune VIR 322.
Braig, z. Erinnerung an F. X. Kraus

XV 32.
Brandis, Rechtsschutz d. Zeitungs-
und Büchertitel XI 287.
Brandt, Hans Gudewerdt XIII 317.
Braun, Die priesterlichen Gewänder
des Abendlandes X 351.

Die liturg. Gewandung XX 57.

Vorlagen für Paramentenstickerei
XV 285, XX 381.

Die belgischen Jesuitenkirchen XX
189.

Winke für Paramente XVI 383.

Die pontifikalen Gewänder des
Abendlandes XI 348.
Braunschweigs Baudenkmale (s.

a. Bau- und Kunstdenkmäler) VIII

167, IX 381.
Breviarium Grimani, herausg.

von Scato de Vries, Bd. I und n

xvn 347.
Breymann, Adam u. Eva VI 379.
B r i n c k m a n n , Führer durch das

Hamburger Museum für Kunst u.

Gewerbe VII 191.
Brinkmann s. Darstellung.
Brockhaus, die Kunst in . den
Athosklöstern IV 263.

Unsere heutige Baukunst VIII 259.

Florentiner Kunstwerke XV 319.
Bruckmanns Pigmentdrucke XIII

284.
Buch er, Katechismus der Kunst-
geschichte IH 296.
Büchi, die kathol. Kirche in der

Schweiz XV 191.
Buchkremer, die Architekten Joh.

Jos. Couven u. Jak. Couven X 187.
Buchner, der Severi-Sarkophag zu

Erfurt XVI 286.
Bühl mann, Architektur des klas-
sischen Altertums VI 62, 284.
Buerck, Reise nach Rom XIX 351.
Burckhardt, D., Geschichte der
Renaissance in Italien III 232,
IV 165, XVII 255.

A. Dürers Aufenthalt in Basel Vi 56.

Cima da Conegliano XVIII 382.
Bürkner, Geschichte der kirchl.

Kunst XVI 314.
Busch, G., zwölf Heiligenbilder

Xni 286.

Büttgenbach, Mariawald X 160.

Cabrol, dictionnaire d'archeologie

chretienne et de liturgie XVI 189,

XVII 61, 284, 379, XIX 3J4,

XX 25, 287, 317.

Car s tanj en,Ulr. v. EnsingenVl380.

Chartran, Bildnis Leos XIII.,

Stich von Courlry V 160.
Cicerone, moderner, der Union
Deutsche Verlagsgesellschaft XVI
384.
Clausse, les Farueses peints par

Titien XIX 189.

Clemen, die rheinische und die

westfälische Kunst auf der

Ausstellung Düsseldorf 1902

XVI 62.

Kaiser - Friedrich - Museum XVII

317.
Rom. Wandmalereien der Rhein-
lande XVIII 71*.
Kunstdenkmäler der Rheinprovinz
Bd. I 1, 2: V 23,
„ I 3, 4, II 1: VI 61,
„ II 2, 3: VII 29,
„ III l-ö; IV 1, 2: XI 351.
Porträt-Darstellungen Karls des
Großen (in der Zeitschrift des
Aachener Geschichtsvereins) III
400.
Cloquet, Elements d'Iconographie

III 39.
Cathedrales X 157.
Tracts artistiques X 188.

Cohausen, A. v., Altertümer im

Rheinlande IV 104.
Cohen, mise en scene dans le
theätre religieux francais du
moyen-äge XIX 128.
— W., Studien zu Ouinten Massys

XVIII 125.
Coloris te-Enlumin eur VI 255

Vm 293, X 224.
Commans, (s. auch Bilderbibel),
Andachtsbilder VIII 264, XIV
316.
Neue Kommunion-Andenk. XV11I
32, 384.
Cornelius, P. v., „Jüngstes Ge-
richt", Stich von Merz I 120.
Cosmos catholicus XIV 157.
Cremer, Beitrag zur Geschichte
der Maltechniken IV 326.
Studien zur Geschichte der Öl-
farbentechnik VIII 391.
Untersuchungen über d. Beginn d.

Ölmalerei XIV 319.
Ölmaltechnik der Alten XVII 382.
Creu tz s. Liier.
Czerny, Kunst und Kunstgewerbe

im Stifte St. Florian II 367.
Czihak, E. v., Schlesische Gläser

IV 135.
Edelschmiedekunst in Preußen I.

XVI 93.
Czobor, Les insignes royaux de
Hongrie, red. par E. de Radisics
X 92.
 
Annotationen