Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Verzeichnis der besprochenen Bücher und Kunstblätter.

47

Günter, Heinrich II., der Heilige

XVII 317.
Gurlitt (s. auch Darstellung), Ge-
schichte d. Barockstils in Deutsch-
land 1 449.
Histor. Städtebilder XHI 347,

XV 93.
Kirchen (Handbuch der Archi-
tektur) XIX 183.
Gutersohn, Schweizerflora im

Kunstgewerbe XV 31.
Guthmann, Landschaftsmalerei der
toskanischen und umbrischen Kunst

XV 350.

Guy Sommi Picenardi, Itineraire
de Rhodes XIV 125.

Haack, die Deutschromantiker XIV
318.

Hager, Bautätigkeit und Kunst-
pflege im Kloster Wessobrunn
VHI 93.
Die Klosterruine von Gnadenberg

X 61.
Die Weihnachtskrippe XIV 285.
Kunstschätze von Disentis XI 57.

H alm , Die Künsllerfamilie der Afam
IX 64.

Ha mmel u. Leise hing, Male-
rische Ausschmückung von Kirchen
und Profanbauten XU 282.

Hampe, Der Zeugdruck der hl.
Anna, der Jungfrau Maria und
Seraphim und einige altkölnische
Handzeichnungen X 352.

Hampe 1, Das mittelalterl. Draht-
email I 87.
Metallwerke der ungarischen Ka-
pelle im Aachener Münster-
schatze V 360.

Handbuch der Architektur
II 365, XIX 183.

Handbücher der Kgl. Museen
zu Berlin, Lessing, Gold und
Silber V 294. Lippmann, Kupfer-
stich Vn 314. v. Falke, Majo-
lika X 127.

Ha e n e 1, Spätgotik u. Renaissance
XIII 149.

Hanfstaengls Verlags - Katalog

XVI 96.

Hardy, König Asoka XIV 349.
Harnack s. Cicerone XVI 191.
Hartel u. Joseph, Arch. Details

und Ornamente XI 95.
H a s a k , Haben Steinmetzen unsere
mittelalterlichen Dome gebaut?
VHI 319.
Zur Geschichte des Magdeburger

Dombaues X 89.
Geschichte der deutschen Bild-
hauerkunst im 13. Jh. XIII 281.
Haseloff (s. auch Sauerland),
Codex purp. Rossanensis XI 349.
Glasgemälde der Elisabethkirche in
Marburg XX 125.
Hasse, Kunststudien, 3. H. II 206,

4. H. V 263, 5. H. VH 317.
Hattler, bildliche Darstellung des
göttlichen Herzens Jesu VH 315.
Haupt, A., Baukunst d. Renaissance

in Portugal VIH 387.
— R., Bau- u. Kunstdenkmäler der
Prov. Schleswig-Holstein I 291.

Haupt, A., u. Weisser, Bau- u.
Kunstdenkmäler im Kreise Her-
zogtum Lauenburg III 228.
Hausfreund, Augsburger X 287.
Heckner, kirchl. Baukunst IV 195.
Heemstede, Höhenluft XIV 384.
Hefner-Alteneck, Eisenwerke V
324.
Originalzeichnungen deutscher Mei-
ster des 16. Jh. V 324.
Ornamente d. Holzskulptur V 325.
Deutsche Goldschmiedekunst des
16. Jh. V 325.
Hehl, Garnisonkirche zu Hannover,
von Engelhard X 91.
Reiseskizzen XIII 280.
Heiden, Motive IH 230, IV 134,
V 294.
Muster-Atlas VHI 295.
Handwörterbuch der Textilkunde
XVH 282.
H e i d r i c h, Geschichte des Dürer-

schen Marienbildes XIX 125.

H elbig, leBaronBethuneXIX349.

La sculpture et les arts plastiques

au pays de Liege et sur les

bords de la Meuse HI 135.

Helfert, eine Geschichte von Tho-

ren VIH 289.
He linden, der Stern von Halalat

XVI 351.
Helmken, Führer durch Köln V129.
Henkel, der Lorscher Ring X 127.
| H enner, altfränk. Bilder, 2. Jahrg.
VHI 360, 3.Jahrg. X 128, 4.Jahrg.
X 352, 6. Jahrg. XH 392, 7. Jahrg.
XIV 32, 9. Jahrg. XVI 32,
10. Jahrg. XVn 32, 11. Jahrg.
XVH 384, 12. Jahrg. XIX 32,
13. Jahrg. XIX 352, 14. Jahrg.
XX 352.
Herb, der Dom v. Eichstätt V 95.
Herders Bilderatlas zur Kunstge-
schichte I. XVIII124, XIX 315.
Konversationslexikon XVIII 63,
316, XIX 256, XX 158, 316.
Hermes, der Dom zu Halberstadt
X 91.
— Wismar" XI 63.
H e r 11 i n g, G- v., St. Augustin XIV

349.
Hess, die Urkunden des Pfarr-
archivs von St. Severin in Köln
XrV 318
van Heukelum s. Schaepman.
Hey den s. Seemann.
Hezenmans, S. Janskerk XIH

381-
Hildebrand, Wisby Vni 260.

Sveriges Medeltid XVII 95.

Hirth und Muther, Cicerone in

der kgl. älteren Pinakothek I 411.

Historia palatii Rom. Pontificum

Avenionensis coram. Ehrl e IV 69.

Hlatky, Weltenmorgen XX 319.

Hochaltar der St. Kilianskirche

zu Heilbronn. Aufnahmen von

Schuler rV 133.

Hochegger, Blockbücher IV 325.

Hochland, Monatsschrift XVI287.

XVH 287, XVHI 286, XX 320.

| Hoff mann, Altarbau im Erzbistum,

München und Freising XVIH 313.

Hope, the tomb of an Archbishop

recently opened in the Cathedra!

of Canterbury VIII 294.
Hoppenot, le Crucifix XV S9.
Hoßfeld, Stadt- und Landkirchen

XVIII 255.
Houben, kirchl. Schreiner- und

Holzbildhauerarbeiten XVII 286,

XVIII 31.

Huber, Abriß der Kunstgeschichte

XIII 288.
Hulley, Schatzkammer des Domes
zu Trier IV 296.
Der Trierer Dom vor hundert
Jahren XIV 96.
Hu mann, Westbau des Münsters
zu Essen IH 263.
Die Beziehungen d. Handschriften-
Ornamentik zur romanischen
Baukunst XX 254.
Hymans, Belgische Kunst XX 61.
J a e g e r, die Klosterkirche zu Ebrach

XVH 277.
Jahrbuch d. bildenden Kunst
von M. Martersteig XV 383,
XVI 62.

— Dresdener, 1905 XVIH 285.

— Trierisches, fürästhetische Kultur,
1908, herausgegeben von Mum-
bauet XX 384.

Jakob, die Kunst im Dienste der

Kirche XIV 253.
Janitschek, die Kunstlehre Dan-
tes und Giottos Kunst V 158.
Jaen nicke, Figuren- und Blumen-
malerei III 264.

Glasmalerei HI 264.

Tempera- u. Pastelltechnik VI
32.
Janse, Medeltidsminnen frän Öster-

gütland XX 64.
Jansen, Kaiser Maximilian I. XVIII

128.
S. Janskerk te 's Hertogenbosch

XIII 381.
Janssen, Geschichte des deutschen

Volkes I 407.
Jarisch', Vo kskalender XV 288,

XVI 320, XVII 320, XVIH 288,

XIX 288, XX 320.
Jerusalemu. d. Kreuzestod Christi.

Rundgemälde von Fugelu. Krieger,

Autotopie-Reproduktion XVIII

317.
Illigens, der Glaube der Väter,

dargestellt in den kirchl. Alter-'

tümern Lübecks IX 96.
Incunabula xylogr. et chalcogr.

Katalog 90 von L. Rosenthal,

München V 390.
Innendekoration, Zeitschrift XI

63, XIX 31.
J o s e p h i, gotische Steinplastik in
Augsburg XVI 127.

Frühwerke der Holzplastik im
Germ. Nationalmuseum XVIII
279.
St. Josephs-Kalender, Augs-
burger X 287, XI 287.
Jost, Repetitorium VII 319.
Journal of the Royal Institute of

British Architects (s. a. Trans-

actions) VI 382.
 
Annotationen