Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeplichal, Anton Michael
Geographie zum Gebrauch der Gymnasien in dem Herzogtum Schlesien und der Grafschaft Glatz: in III. [i.e. II] Theilen (2. Theil): Europa — Breslau: mit Schriften der Universität, 1782 [VD18 90786742]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49584#0360
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
454 H
Alle diese Jnselländer leiden von der Regierung die allerharteste
Bedrückung, und sind dem Geitze und der Habsucht einiger Gro-
ßen bei Hofe gänzlich preisgestellt. Die Inseln im Archipel (Me-
tylene,Scio, undIsola^Longa ausgenommen) sind dem Kapu-
dau Pascha (Groß Admiral) zu seinem Gehalt angewiesen.
' Mety lene ist der Sultanin / und Sc io des Kaisers Schwester
keibgeding. Die Isola Longa besitzt der jedesmalige Kls iar
Aga (L)llerhaupt der Schwarzen Verschnittenen im Serail).
Alle diese nagen und saugen an den armen Insulanern fö/ daß
kaum die unentbehrlichsten Lebensbedükfniße ihnen übrig bleiben.
Dieses vermindert allzusehr die Volksvermehrung, und öffnet das
Thor der Untreue, der Lästigkeit, Verzweiflung und Auswande-
rung derUnterthanen.
II. Rumili oder Romanien,
Gränzet im Süden au das ägäische Meer, im
Osten an das Meer von Marmora, die Meerenge von
Constantinopel ( Kolpbvru8 tkreacius) und das schwarze
Meer, im Norden an das Gebirge Hämus, oder
Tschengje, wodurch es von Bulgarien geschieden wird;
in Westen an das Gebirge Rhodope und an Make-
donien. Seine Größe wird auf ungefähr ig 50 geogr.
Quadratmeiten geschätzt. Das Land wird in 2 Sand-
schakschaften abgecheilt.
1. Die Kirk EMesiscbe SanLfthakschaft, im Nor-
den^ wo Zx rk-Ekkleste (Vierzig-Kirchen);
denn so viele soll diese Stadt, als sie noch m Hän-
den der Christen war, gehabt haben. Philipps-
peh am Fluß Maritza.
2. Wtzische Suwschakschaft; wo i) Lonstami-
nopel Ostambol) die Hst. des türkischen Reichs,
und Residenz des Sultans. Sie begreift, mit
Einschluß der Vorstädte, und der beiden Städte
Pera und Galara, welche Constantinopel gegen
über auf der nördlichen Seite seines Hafens lie-
geri-
 
Annotationen