108
Jh. Deutsches Räsumä.] -TI. 6-8 (1972-1974) 257-261.
738 V. Ne.ledlä: Plastickä dSdictvi mSsta Mostu. (Der überkom-
mene Fundus an plastischen Kunstwerken der Stadt Most [Brüx
in Nordwestböhmen].) - [Vom Ende des 13. Jh. bis in die
Gegenwart. Russisches, französisches u. deutsches Räsumä.]
- T 9. 34 (1974) 81-107, 126, 127, 128.
739 J. Mayer: Poznämky k reliäfüm br&ny u kostela P. Marie
SnSinä na Noväm MSstS praSskäm. (Bemerkungen zu den Reliefs
des Tores bei der Maria-Schnee-Kirche in der Neustadt in
Prag.) - [Vor 1350. Vgl. Jg.3, 1973, Nr.659-660.] - T 14.
22 (1974) 426-431.
740 I. Hlobil: Zur Renaissance in Tovaöov (Tobitschau) während
der Aera Ctibors Tovaöovsk^ von Cimburk. - [Steinmetz- und
Bildhauerarbeiten um 1492 am Schloßturm von Tovaäov (Mittel-
mähren) aus dem Umkreis der ungarischen Renaissance zur Zeit
des Königs Matthias Corvinus.] - T 14. 22 (1974) 509-519.
741 V. Kotrba: Georg neb Cajetan Bendl 5i Caspar Bechteler.
(Georg oder Cajetan Bendl oder Caspar Bechteler.) - [Uber
den aus Schwaben stammenden Tischler und Schnitzer Caspar
Bechteler, in der Hoftischlerei der Prager Burg ca. 1605-
1638 tätig, und über die ebenfalls aus Schwaben stammende
Schnitzer- und Bildhauerfamilie Bendl (Bendel), deren Mit-
glieder im 17. Jh. in Böhmen tätig waren. Deutsches R6sumä.]
- T 14. 22 (1974) 308-324.
742 J. Lencovä: Na okraj praci KaJpara Bechtelera pro Prafsk$r
hrad. (Randbemerkungen zu den Arbeiten von Caspar Bechteler
für die Prager Burg.) - [Vgl. Nr. 741.] - T 14. 22 (1974)
548-553.
743 M. Suchomel: V^tvarnä paralely a kontrasty sochafskfc tvorby
rodiny Jelinkü. (Künstlerische Parallelen und Kontraste im
Schaffen der [böhmischen] Bildhauerfamilie Jelinek.) -
[1676 bis letztes Viertel des 18. Jh.] - T 14. 22 (1974)
519-546.
744 J. Baleka: Sochaf Karel Kotrba. (Der Bildhauer Karel Kotr-
ba.) - [Tschechischer Bildhauer, 1893-1938. Anläßlich einer
Ausstellung 1973 in Prag.] - T 14. 22 (1974) 158-160.
Jh. Deutsches Räsumä.] -TI. 6-8 (1972-1974) 257-261.
738 V. Ne.ledlä: Plastickä dSdictvi mSsta Mostu. (Der überkom-
mene Fundus an plastischen Kunstwerken der Stadt Most [Brüx
in Nordwestböhmen].) - [Vom Ende des 13. Jh. bis in die
Gegenwart. Russisches, französisches u. deutsches Räsumä.]
- T 9. 34 (1974) 81-107, 126, 127, 128.
739 J. Mayer: Poznämky k reliäfüm br&ny u kostela P. Marie
SnSinä na Noväm MSstS praSskäm. (Bemerkungen zu den Reliefs
des Tores bei der Maria-Schnee-Kirche in der Neustadt in
Prag.) - [Vor 1350. Vgl. Jg.3, 1973, Nr.659-660.] - T 14.
22 (1974) 426-431.
740 I. Hlobil: Zur Renaissance in Tovaöov (Tobitschau) während
der Aera Ctibors Tovaöovsk^ von Cimburk. - [Steinmetz- und
Bildhauerarbeiten um 1492 am Schloßturm von Tovaäov (Mittel-
mähren) aus dem Umkreis der ungarischen Renaissance zur Zeit
des Königs Matthias Corvinus.] - T 14. 22 (1974) 509-519.
741 V. Kotrba: Georg neb Cajetan Bendl 5i Caspar Bechteler.
(Georg oder Cajetan Bendl oder Caspar Bechteler.) - [Uber
den aus Schwaben stammenden Tischler und Schnitzer Caspar
Bechteler, in der Hoftischlerei der Prager Burg ca. 1605-
1638 tätig, und über die ebenfalls aus Schwaben stammende
Schnitzer- und Bildhauerfamilie Bendl (Bendel), deren Mit-
glieder im 17. Jh. in Böhmen tätig waren. Deutsches R6sumä.]
- T 14. 22 (1974) 308-324.
742 J. Lencovä: Na okraj praci KaJpara Bechtelera pro Prafsk$r
hrad. (Randbemerkungen zu den Arbeiten von Caspar Bechteler
für die Prager Burg.) - [Vgl. Nr. 741.] - T 14. 22 (1974)
548-553.
743 M. Suchomel: V^tvarnä paralely a kontrasty sochafskfc tvorby
rodiny Jelinkü. (Künstlerische Parallelen und Kontraste im
Schaffen der [böhmischen] Bildhauerfamilie Jelinek.) -
[1676 bis letztes Viertel des 18. Jh.] - T 14. 22 (1974)
519-546.
744 J. Baleka: Sochaf Karel Kotrba. (Der Bildhauer Karel Kotr-
ba.) - [Tschechischer Bildhauer, 1893-1938. Anläßlich einer
Ausstellung 1973 in Prag.] - T 14. 22 (1974) 158-160.