- 122 -
626 A. Vallaseks Academia Istropolitana vo svetle
najnovsich vyskumov. (Academia Istropolitana. im
Lieht der neuesten Forschungen.) - [Über die er-
mittelten archäologischen Schichten au.s dem Neo-
lithikum, dem 9. und 12.-14. Jh. im ehemaligen
Universitätsgebäude (Academia Istropolitana) der
2. Hälfte des 15. Jh. in Bratislava (Preßburg).] -
T 3. 26 (1966) 244-245.
62? K. Bendas (Rezension) H. Preidel, Die neuent-
deckten frühmittelalterlichen slawischen Burg-
wälle bei Mikultschitz und bei Lund^nburg in Süd-
mähren, Stifter-Jahrbuch VIII, Gräfelfing beiMün-
chen 1964, S.125-160. - [Fundorte bei Mikulcice
und Breclay.] - T 5. 14 (1966) 532-533.
628 K. Smrha: (Rezension) Kniha o Oeskych Budejovi-
cich. (Ein Buch über Ceske^Budejoyice [Böhmisch
Budweis in Südbohmenj.) - [Zum 700jährigen Jubi-
läum der Stadt erschienene Monographie von Jakub
Pavel, Praha 1966.] - T 5. 14 (1966) 314-316.
629 M. Lejskovä-Matyäsovä: Ceskokrumlovskä veduta z
roku 1591. (Eine Ansicht von Cesky^Krumlov [Kru-
mau in Südbohmenj aus dem Jahre 1591.) - [Ein
Bild böhmischer Provenienz.] - T 5* 13 (1965)
607-611.
630 A. Hejna: Archäologie v historickem areälu mesta
Chebu. (Die Archäologie im historischen Areal
der Stadt Cheb [Eger in Westböhmenj.) - i 'ussi-
sches, englisches u. französisches Resume.: -
T 3. 26 (1966) 161-167, 191-192,
631 K. Kräl: Ikonografie Chebu do pocatku 19. stole-
ti. (Die Ikonographie der Stadt Cheb [Eger] bis
zum Anfang des 19° Jh.) - T 3. 26 (1966) 168-175.
632 A. Bagin, L. Säsky^ Dubnica nad^Yähom. - [Eine
historische Beschreibung der Stadt an der Waag
in der Westslowakei.] - T 2, 14 (1965) 7-15.
626 A. Vallaseks Academia Istropolitana vo svetle
najnovsich vyskumov. (Academia Istropolitana. im
Lieht der neuesten Forschungen.) - [Über die er-
mittelten archäologischen Schichten au.s dem Neo-
lithikum, dem 9. und 12.-14. Jh. im ehemaligen
Universitätsgebäude (Academia Istropolitana) der
2. Hälfte des 15. Jh. in Bratislava (Preßburg).] -
T 3. 26 (1966) 244-245.
62? K. Bendas (Rezension) H. Preidel, Die neuent-
deckten frühmittelalterlichen slawischen Burg-
wälle bei Mikultschitz und bei Lund^nburg in Süd-
mähren, Stifter-Jahrbuch VIII, Gräfelfing beiMün-
chen 1964, S.125-160. - [Fundorte bei Mikulcice
und Breclay.] - T 5. 14 (1966) 532-533.
628 K. Smrha: (Rezension) Kniha o Oeskych Budejovi-
cich. (Ein Buch über Ceske^Budejoyice [Böhmisch
Budweis in Südbohmenj.) - [Zum 700jährigen Jubi-
läum der Stadt erschienene Monographie von Jakub
Pavel, Praha 1966.] - T 5. 14 (1966) 314-316.
629 M. Lejskovä-Matyäsovä: Ceskokrumlovskä veduta z
roku 1591. (Eine Ansicht von Cesky^Krumlov [Kru-
mau in Südbohmenj aus dem Jahre 1591.) - [Ein
Bild böhmischer Provenienz.] - T 5* 13 (1965)
607-611.
630 A. Hejna: Archäologie v historickem areälu mesta
Chebu. (Die Archäologie im historischen Areal
der Stadt Cheb [Eger in Westböhmenj.) - i 'ussi-
sches, englisches u. französisches Resume.: -
T 3. 26 (1966) 161-167, 191-192,
631 K. Kräl: Ikonografie Chebu do pocatku 19. stole-
ti. (Die Ikonographie der Stadt Cheb [Eger] bis
zum Anfang des 19° Jh.) - T 3. 26 (1966) 168-175.
632 A. Bagin, L. Säsky^ Dubnica nad^Yähom. - [Eine
historische Beschreibung der Stadt an der Waag
in der Westslowakei.] - T 2, 14 (1965) 7-15.