Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zimmermann, Karin [Hrsg.]
Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 1 - 181) — Wiesbaden, 2003

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2667#0268
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
COD. PAL. GERM. 77a

Halblederband), Einbandmakulatur ausgelöst (s. Cod. Pal. germ. 77a), erste und letzte Lage frisch geheftet, al-
tes Vorsatz als Vorderspiegel verwendet. Rundes Signaturschild, modern: Pal. Germ. 77.

Herkunft: lr Widmung an Pfalzgraf Richard von Pfalz-Simmern (1521-1598; ADB 28, S.418-420), verfaßt in
Augsburg am 1. Juni 1561 von Ullerich Ertthell, laut Bericht (9r) einer der Schreiber beim Hauptschießen. l*r
Capsanummer: C. 107.

Schreibsprache: hochdeutsch mit bairischen Schreibeigentümlichkeiten.

Literatur: Wille, S. 14; Wilken, S. 335.

lr-89r ULRICH ERTHEL, BESCHREIBUNG DES ARMBRUSTSCHIESSENS IN STUTT-
GART 1560. [Widmung an Pfalzgraf Richard von Pfalz-Simmern] >Dem Durchleuchttigen ■ hoch-
gebornen Fürstten vnnd herren Herren Reichartus Pfaltzgrauenn Bey Rein Hertzogen in Bayrn
etc. Meinnem Gnedigen Fürsten vnnd herrenn etc. Gottes gnnad vnd Barmhertzigkaytt in Chri-
stto seinnem geliebten Sonn ... gegebenn zw Augspurg denn erstenn tagjunius des ain vnnd Secht-
zigistennjars [1. Juni 1561]. EwrF: G: Vnnthertenniger Dienner Ullerich Ertthell mit Bürgerr da-
selbstenn. (3r-4r) [Ausschreibung des Schießens durch Herzog Christoph von Württemberg
(1515-1568)]. (4r-5r) [Register der Teilnehmer am Haupt- und Nachschießen mit Seitenverwei-
sen]. (5V-7V) [Auflistung der Gewinner des Hauptschießens und ihrer Gewinne]. (8r-13r) [Bericht
über den Wettbewerb]. (13v) [Angabe der zu entrichtenden Leggelder]. (14r-51r) [Aufführung der
in sechs .Viertel' unterteilten, nach Stand beziehungsweise Städten geordneten Schützen und ihrer
Schießergebnisse aus den vier Durchgängen (jeweils sechs Schuß) des Hauptschießens]. (51v-62r)
[Aufzählung der Gewinne aus dem Hauptschießen, unterteilt in Haupt- und Nebengewinne].
(63r/v) [Darstellung des als Gewinn des Nachschießens gespendeten Ochsen]. (64r-85r) [Auf-
führung der in sechs ,Viertel' unterteilten Schützen und ihrer Schießergebnisse aus den drei Durch-
gängen (jeweils fünf Schuß) des Nachschießens]. (86r-89r) [Aufzählung der Gewinner des Nach-
schießens und ihrer Gewinne, unterteilt in Haupt- und Nebengewinne]. An dem Hauptschießen,
das am Nachmittag des 23. September 1560 mit dem Empfang der fürstlichen Gäste begann, nah-
men 505 Schützen teil, am Nachschießen 373. Text auch in dem wesentlich sorgfältiger ausgeführ-
ten und zum Teil ausführlicheren Widmungsexemplar für Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz,
Cod. Pal. germ. 78 (s.d.). Innerhalb der Gruppen der Grafen und Herren (16v-19r; Cod. Pal. germ.
78:17v-20r) und der Ritter und des Adels (19v-23r; Cod. Pal. germ. 78: 20v-24r) teilweise Abwei-
chungen in der Reihenfolge der aufgeführten Personen. Vgl. Julius Klaiber, Die Stuttgarter
Schützenfeste im 16. Jahrhundert, in: Literarische Beilage des Staats-Anzeigers für Württemberg
(1875), S.l-8 (Nr.1-4), besonders S.3-6 (Nr.2 und 3). - l*r/v, 1\ 2V, 25v, 30v, 35v, 40v, 45v, 54v,
62v, 67v, 71 \ 75v, 82v, 85v, 89\ 90*r/v (bis auf Capsanummer [l*r], s. Herkunft) leer.

KZ

COD. PAL. GERM. 77a

Österreichischer Bibelübersetzter: Psalmenkommentar

Papier • 68 Bll. • 28,5 x 20 • Bayern ■ 15. Jh.1

Lagen: Ursprüngliche Lagenformel nicht mehr erschließbar, Bll. teilweise an Falze gehängt; vorne und hinten je
ein modernes Vorsatzbl., ungezählt. lv, 2' (Vorsatz von Cod. Pal. germ. 77) Leimspuren. Moderne Foliierung:

204
 
Annotationen