Kus Dürers niederländischem Tagebuch.
121
Und so wir diesen Mann verlieren, der do klarer geschrieben
hat, dann nie keiner in 140 Iahrn^) gelebt, den du ein solchen
evangelischen Geist geben hast, bitten wir dich, o himmlischer Vater,
daß du deinen heiligen Geist wiederum gebest einem andern, der
do dein heilige christliche »Nirch allenthalben wieder versammel, aus
daß wir all rein und christlich wieder leben werden, daß aus unsern
guten Werken?) alle Ungläubige, als Türken, Heiden, Lalacuten^),
zu uns selbst begehren und christlichen Glauben annehmen.
Uber, Herr, du willt, ehe du richtest^), wie dein Lohn Jesus
Christus von den Priestern sterben mußt und vom Tod erstehn und
darnach gen Himmel fahren, daß es auch also gleichförmig ergehe
deinen Nachfolger, Martino Luther, den der Pabst mit sein Geld
verräterlich wider Gott um sein Leben bringt- den wirst du erquicken.
Und wie du darnach, mein Herr, verhängest, daß Jerusalem darum
zerstöret ward, also wirst du auch diesen eignen, angenommenen
Gewalt des römischen Ltuhls zerstören. Uch Herr, gieb uns dar-
nach das neu geziert Jerusalem, das vom Himmel herabsteigt, davon
Upocalypsisb) schreibt, das heilig klar Evangelium, das do nit mit
menschlicher Lehr verdunkelt sei.
Darum sehe ein Jeglicher, der Doktor Martins Luthers Bücher
liest, wie sein Lehr so klar durchsichtig ist, so er das heilig Evan-
gelium lehrt. Darum sind sie in großen Ehren zu halten und nit
zu verbrennen h, es wär dann, daß man sein Widerpart, die alle-
zeit die Wahrheit widerfechten, ins Feuer würf mit allen ihren
Gpinionen, die do aus Menschen Götter machen wollen, aber doch,
daß man wieder neuer lutherische Bücher druckt hätt.
1) Gerade 140 Jahre vorher, d. h. im Jahre 1381, hatte Wiclif in England
mit seiner (Opposition gegen die römische Kirche begonnen. Es ist deshalb an-
zunehmen, daß Dürer an ihn bei seiner Zeitangabe dachte.
2) d. h. wenn wir ihnen durch unser Leben ein gutes Beispiel geben.
3) Mit Kalikuten sind Bewohner Indiens gemeint. Lchon in dem einige
Jahre vorher entstandenen Triumphzug des Kaisers Maximilian I. sehen wir sie
neben anderen Völkern auftreten. — 1498 hatte Vasco de Gama zu Kalikut
an der Westküste Indiens gelandet. 4) vor dem jüngsten Gericht.
5) aus eigener Machtvollkommenheit angemaßte Gewalt.
6) Apokalypse 21, 2 sieht Johannes das neue Jerusalem vom Himmel sich
herabsenken. Dürer deutet die Vision als das klare Evangelium.
7) Km 8. Oktober 1520 waren Lchriften Luthers in Löwen und am
17. (Oktober in Lüttich verbrannt worden.
121
Und so wir diesen Mann verlieren, der do klarer geschrieben
hat, dann nie keiner in 140 Iahrn^) gelebt, den du ein solchen
evangelischen Geist geben hast, bitten wir dich, o himmlischer Vater,
daß du deinen heiligen Geist wiederum gebest einem andern, der
do dein heilige christliche »Nirch allenthalben wieder versammel, aus
daß wir all rein und christlich wieder leben werden, daß aus unsern
guten Werken?) alle Ungläubige, als Türken, Heiden, Lalacuten^),
zu uns selbst begehren und christlichen Glauben annehmen.
Uber, Herr, du willt, ehe du richtest^), wie dein Lohn Jesus
Christus von den Priestern sterben mußt und vom Tod erstehn und
darnach gen Himmel fahren, daß es auch also gleichförmig ergehe
deinen Nachfolger, Martino Luther, den der Pabst mit sein Geld
verräterlich wider Gott um sein Leben bringt- den wirst du erquicken.
Und wie du darnach, mein Herr, verhängest, daß Jerusalem darum
zerstöret ward, also wirst du auch diesen eignen, angenommenen
Gewalt des römischen Ltuhls zerstören. Uch Herr, gieb uns dar-
nach das neu geziert Jerusalem, das vom Himmel herabsteigt, davon
Upocalypsisb) schreibt, das heilig klar Evangelium, das do nit mit
menschlicher Lehr verdunkelt sei.
Darum sehe ein Jeglicher, der Doktor Martins Luthers Bücher
liest, wie sein Lehr so klar durchsichtig ist, so er das heilig Evan-
gelium lehrt. Darum sind sie in großen Ehren zu halten und nit
zu verbrennen h, es wär dann, daß man sein Widerpart, die alle-
zeit die Wahrheit widerfechten, ins Feuer würf mit allen ihren
Gpinionen, die do aus Menschen Götter machen wollen, aber doch,
daß man wieder neuer lutherische Bücher druckt hätt.
1) Gerade 140 Jahre vorher, d. h. im Jahre 1381, hatte Wiclif in England
mit seiner (Opposition gegen die römische Kirche begonnen. Es ist deshalb an-
zunehmen, daß Dürer an ihn bei seiner Zeitangabe dachte.
2) d. h. wenn wir ihnen durch unser Leben ein gutes Beispiel geben.
3) Mit Kalikuten sind Bewohner Indiens gemeint. Lchon in dem einige
Jahre vorher entstandenen Triumphzug des Kaisers Maximilian I. sehen wir sie
neben anderen Völkern auftreten. — 1498 hatte Vasco de Gama zu Kalikut
an der Westküste Indiens gelandet. 4) vor dem jüngsten Gericht.
5) aus eigener Machtvollkommenheit angemaßte Gewalt.
6) Apokalypse 21, 2 sieht Johannes das neue Jerusalem vom Himmel sich
herabsenken. Dürer deutet die Vision als das klare Evangelium.
7) Km 8. Oktober 1520 waren Lchriften Luthers in Löwen und am
17. (Oktober in Lüttich verbrannt worden.