118
Anhang.
brächt, auch für mich selbs in meinen täglichen Übungen einen Sporn
haben möcht, bester stattlicher^) und gewahrsamlicher?) zu wandern.
Dann was ist einen tapfern") Mann — damit ich mich ganz
nit gemeint haben will — und sonderlich der mit täglichen Händeln
gemeins Nutzh beladen sein muß, Nützlicher^ was auch Fruchtbarers,
dann in 5) seinen Geschäften und Handlungen einen vernünftigen
Gegenwurf") zu suchen, sichh in einem christlichen, gottsförchtigen,
ordenlichen und geschickten Leben zu erhalten, wie^) meins Achtens
durch vielfältige Betrachtung dieser und dergleichen Unterweisungen
— wo die in Gott") als den rechten Werkmeister geordent") werden
und dem") vertraut wirdet — am stattlichsten") beschehen mag, die-
weil alle menschliche Lehren, Übungen, Werk und Gedanken ohn
sein Gnad und Mitwirkung ganz unnutz und unfruchtbar sind.
Und so ich Euch dann — ohn Schmeichelrede zu schreiben —
für einen verständigen") erkenn, der Erberkeit und güten Tugenden
geneigt, der mir auch aus täglicher unser beder vertreulichen Bei-
wohnung") zu viel Male nit ein geringe Bewegnus und Ebenbild")
bester behutsamers Wandels gewest, inmaßen") Euch von mir mehr
dann zu einem Mal entdeckt") ist, so hab ich Euch diese zusammen ge-
brachte kurze Ermahnungen und Unterweisungen — nit darumb, daß
ich acht Euch einiger Unterweisung notdürftig zu sein, sonder") mein
geringe hierin gebrauchte Arbeit damit zuzuschreiben — uberschicken
wöllen, bittende das von mir freundlicher, guter Meinung, als es
beschicht"), anzunehmen, das nach Eurem verstand?") zu bessern und
mich für Eurn Freund und Bruder wie bishere zu halten. Dar-
gegen erbeut ich mich in Euer Freundschaft und vertreulichen Ver-
wandtnus soviel an mir ist, beständiglich zu verharren.
7) ehrbarer. 2) vorsichtiger. 3) tüchtig.
4) Angelegenheiten des öffentlichen Nutzens.
5) bei. 6) ein vernünftiges Gegengewicht. 7) um sich.
8) TVir würden sagen: was. 9) im Hinblick auf Gott.
10) zusammengestellt, abgefaßt. ll) Gott. 12) am förderlichsten.
13) das Leben kennenden Mann. 14) Zusammensein. 15) Vorbild.
16) --- wie. 17) ausgesprochen.
18) sondern um meine Arbeit auf solche Weise Euch zu widmen.
19) wie es von meiner Leite geschieht. 20) besseren Wissen.
21) Hier lediglich soviel als: Beziehung, Verhältnis. Lpengler und Dürer
waren nicht verwandt.
Anhang.
brächt, auch für mich selbs in meinen täglichen Übungen einen Sporn
haben möcht, bester stattlicher^) und gewahrsamlicher?) zu wandern.
Dann was ist einen tapfern") Mann — damit ich mich ganz
nit gemeint haben will — und sonderlich der mit täglichen Händeln
gemeins Nutzh beladen sein muß, Nützlicher^ was auch Fruchtbarers,
dann in 5) seinen Geschäften und Handlungen einen vernünftigen
Gegenwurf") zu suchen, sichh in einem christlichen, gottsförchtigen,
ordenlichen und geschickten Leben zu erhalten, wie^) meins Achtens
durch vielfältige Betrachtung dieser und dergleichen Unterweisungen
— wo die in Gott") als den rechten Werkmeister geordent") werden
und dem") vertraut wirdet — am stattlichsten") beschehen mag, die-
weil alle menschliche Lehren, Übungen, Werk und Gedanken ohn
sein Gnad und Mitwirkung ganz unnutz und unfruchtbar sind.
Und so ich Euch dann — ohn Schmeichelrede zu schreiben —
für einen verständigen") erkenn, der Erberkeit und güten Tugenden
geneigt, der mir auch aus täglicher unser beder vertreulichen Bei-
wohnung") zu viel Male nit ein geringe Bewegnus und Ebenbild")
bester behutsamers Wandels gewest, inmaßen") Euch von mir mehr
dann zu einem Mal entdeckt") ist, so hab ich Euch diese zusammen ge-
brachte kurze Ermahnungen und Unterweisungen — nit darumb, daß
ich acht Euch einiger Unterweisung notdürftig zu sein, sonder") mein
geringe hierin gebrauchte Arbeit damit zuzuschreiben — uberschicken
wöllen, bittende das von mir freundlicher, guter Meinung, als es
beschicht"), anzunehmen, das nach Eurem verstand?") zu bessern und
mich für Eurn Freund und Bruder wie bishere zu halten. Dar-
gegen erbeut ich mich in Euer Freundschaft und vertreulichen Ver-
wandtnus soviel an mir ist, beständiglich zu verharren.
7) ehrbarer. 2) vorsichtiger. 3) tüchtig.
4) Angelegenheiten des öffentlichen Nutzens.
5) bei. 6) ein vernünftiges Gegengewicht. 7) um sich.
8) TVir würden sagen: was. 9) im Hinblick auf Gott.
10) zusammengestellt, abgefaßt. ll) Gott. 12) am förderlichsten.
13) das Leben kennenden Mann. 14) Zusammensein. 15) Vorbild.
16) --- wie. 17) ausgesprochen.
18) sondern um meine Arbeit auf solche Weise Euch zu widmen.
19) wie es von meiner Leite geschieht. 20) besseren Wissen.
21) Hier lediglich soviel als: Beziehung, Verhältnis. Lpengler und Dürer
waren nicht verwandt.