60
Briefe Dürers.
denn 4 Winkel haben, dorein man die Gedächtnus-Götzen setzt.
Ich voli lvo§iiof mein ouxv feapof nit damit impa^ars simparraref?)
Ich will Luchs reoomunäure, wann ich glaub, daß nit so multo
Uämmerle im Kops sind, daß Ihr snits in iedlichs ein Vizele^) behaltt.
Der Markgraf^) ward nit so lang Audienz geben. lOO Artikel und
tödlicher Artikel lOOWort brauchen eben9Tag7 5chtund 52Utinutnh,
ahn die suspiri^), der hab ich noch nit gerechnet. Dorum werdt
Ihrs aus einmal nit reden werden, es wollt sie verlangens wies
Tettelsh Red.
Item allen Fleiß hab ich ankehrt mit den Teppichen, kann
aber kein breiten ankummen. Sie sind all schmal und lang. Aber
noch hab ich all Tag Forschung dornoch, auch der Anthoni Kolb.
Ich hab Pernhart hirssogeW) Eueren Groß gefeit; hätt er Uch
wiederum entboten sein Dienst. Und er ist ganz voll Betrübnuß,
wann sein Sühn ist ihm geschtorben, der ärtigst Bub, den ich all
mein Tag gesehen hab.
Item der Narrnsederle kann ich keins bekummen. G, wenn
Ihr hie wärt, was wurd Ihr hübscher welscher Landsknecht finden!
Wie gedenk ich so ost an Luch!^) Wollt Gott, daß Ihrs und Uuntz
Uamerer*o) sollten sehen. Do haben sie Runckan") mit 218 Spitzen,
wo sie ein Landsknecht mit anrühren werden, so schtirbt er, wann
sie sind all vergistt. hei, ich kann sess wohl ton, will ein welscher
Landsknecht werden.^) Die Fenedier machen groß Volk, desgleichen
1) Ich will meinen Kopf nicht damit vollstopfen.
2) ein bißchen. 3) Friedrich von Brandenburg zu Nnsbach-Bayreuth.
4) Unklar, wie Dürer zu diesen Ziffern kommt.
5) Seufzer: damit wird wohl im Scherz auf eine Eigentümlichkeit Pirk-
Heimers beim Sprechen angespielt.
6) langweilen. 7) Kindischer alter Mann.
8) Bernhard Hirschvogel war vom Kate in besonderer Mission nach Venedig
geschickt worden.
d) Es müssen interessante, kraftvolle Gestalten zu sehen gewesen sein,
pirkheimer hatte Freude am Kriegshandwerk. Im sogenannten Schwabenkriege
(1499) hatte er das Nürnberger Kontingent befehligt. Er beschrieb diesen Feldzug
auch als ein zweiter Xenophon. In dem unglücklichen Kampf, der im Jahre
1502 in der Nähe Nürnbergs gegen den Markgrafen Kasimir stattfand, war er
gleichfalls einer der Anführer gewesen.
10) Ein Nürnberger Messingschläger und Kriegshauptmann.
11) Sensenspieße. 12) Merkwürdiger Nusbruch von Lebenslust bei Dürer.
Briefe Dürers.
denn 4 Winkel haben, dorein man die Gedächtnus-Götzen setzt.
Ich voli lvo§iiof mein ouxv feapof nit damit impa^ars simparraref?)
Ich will Luchs reoomunäure, wann ich glaub, daß nit so multo
Uämmerle im Kops sind, daß Ihr snits in iedlichs ein Vizele^) behaltt.
Der Markgraf^) ward nit so lang Audienz geben. lOO Artikel und
tödlicher Artikel lOOWort brauchen eben9Tag7 5chtund 52Utinutnh,
ahn die suspiri^), der hab ich noch nit gerechnet. Dorum werdt
Ihrs aus einmal nit reden werden, es wollt sie verlangens wies
Tettelsh Red.
Item allen Fleiß hab ich ankehrt mit den Teppichen, kann
aber kein breiten ankummen. Sie sind all schmal und lang. Aber
noch hab ich all Tag Forschung dornoch, auch der Anthoni Kolb.
Ich hab Pernhart hirssogeW) Eueren Groß gefeit; hätt er Uch
wiederum entboten sein Dienst. Und er ist ganz voll Betrübnuß,
wann sein Sühn ist ihm geschtorben, der ärtigst Bub, den ich all
mein Tag gesehen hab.
Item der Narrnsederle kann ich keins bekummen. G, wenn
Ihr hie wärt, was wurd Ihr hübscher welscher Landsknecht finden!
Wie gedenk ich so ost an Luch!^) Wollt Gott, daß Ihrs und Uuntz
Uamerer*o) sollten sehen. Do haben sie Runckan") mit 218 Spitzen,
wo sie ein Landsknecht mit anrühren werden, so schtirbt er, wann
sie sind all vergistt. hei, ich kann sess wohl ton, will ein welscher
Landsknecht werden.^) Die Fenedier machen groß Volk, desgleichen
1) Ich will meinen Kopf nicht damit vollstopfen.
2) ein bißchen. 3) Friedrich von Brandenburg zu Nnsbach-Bayreuth.
4) Unklar, wie Dürer zu diesen Ziffern kommt.
5) Seufzer: damit wird wohl im Scherz auf eine Eigentümlichkeit Pirk-
Heimers beim Sprechen angespielt.
6) langweilen. 7) Kindischer alter Mann.
8) Bernhard Hirschvogel war vom Kate in besonderer Mission nach Venedig
geschickt worden.
d) Es müssen interessante, kraftvolle Gestalten zu sehen gewesen sein,
pirkheimer hatte Freude am Kriegshandwerk. Im sogenannten Schwabenkriege
(1499) hatte er das Nürnberger Kontingent befehligt. Er beschrieb diesen Feldzug
auch als ein zweiter Xenophon. In dem unglücklichen Kampf, der im Jahre
1502 in der Nähe Nürnbergs gegen den Markgrafen Kasimir stattfand, war er
gleichfalls einer der Anführer gewesen.
10) Ein Nürnberger Messingschläger und Kriegshauptmann.
11) Sensenspieße. 12) Merkwürdiger Nusbruch von Lebenslust bei Dürer.