Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dürer, Albrecht
Albrecht Dürer in seinen Briefen — Leipzig, Berlin: Teubner, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.75394#0096
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
76

Briefe Dürers.

fertig wird, Ihr werdet selber sogen, daß Ihr hibscher Ding nie
gesehen habt. Und getraue auch das mittler Blatt von Unfang bis
zum End unter 13 Monaten nit auszumalen. Ich will auch kein
andere Urbeit tun, bis daß sie fertig wird, wiewohl es mir zu
großem Nachteil kommt. Venn was meint Ihr, das ich darob ver-
zehre? Ihr nähmet nit 200 fl., daß Ihr michh kostfrei hieltet. Gedenkt
ost Luers Schreibens Materien halben!^ Zollt Ihr 1 p.(---Pfund?)
Ultramarin kauft haben, Ihr hättets mit 100 fl. kaum zeugt?) Dann
ich kann kein schöne Unz unter 10 oder 12 Dukatens kaufen.
Und darum, lieber Herr Jacob Heller, ist mein Schreiben nit
so gar aus der Meis, als Ihr meint. Und hob auch damit mein
Zusagen nit gebrochen. Ihr ziecht mich auch wieder anh, ich soll
Luch zugesagt haben, daß ich Euch machen soll die Tafel mit dem
allerhöchsten Fleiß, so ich kann. Das hab ich freilich nit getan,
ich sei dann unsinnig gewest. Denn ich getrauet mirs sie in meinem
ganzen Leben kaum zu fertigen. Dann mit dem großen Fleiß kann
ich ein Ungesicht in einen halben Jahr kaum machen. So hat je
die Tafel schier 100 Ungesicht ohne Gewand und Landschaft und
ander Ding, die daran seind?) Es wäre auch nie erhört worden,
auf einen Ultar solch Ding zu machen. Mer wollt es sehen?') Uber
also glaub ich, hab ich Euch geschrieben: die Tafel zu machen mit
guten oder besondern Fleiß, der Zeut halber, die Ihr mir verziecht?)
halt Luch auch dafür, ob ich Euch hätte zugesagt zu halten,
das9) Ihr selbst erkennte mein Schad wäre, Ihr wurdet das nit
begehren. Uber nichts desto minder, Ihr tut ihm^), wie Ihr
wollt, so will ich Luch halten, was ich Euch zugesagt hab. Dann
ich will, sofern ich kann, von Jedermann ohne Nachred sein, hätte
ich Euch aber nit zugesagt, ich wüßte wohl, was ich tun sollte.
Und darum hab ich Euch antworten missen, daß Ihr nit
gedenkt, ich hab Euer Schreiben nit verlesen. Uber ich hoffe, so
1) Dürer denkt dabei natürlich an seinen ganzen Haushalt.
2) Heller hatte demnach ausdrücklich die besten Farben verlangt.
Z) beschafft. 4) In Antwerpen zahlte später Dürer ebenfalls l2 Dukaten.
5) Ihr haltet mir auch wieder vor.
6) In diesen Lätzen übertreibt Dürer stark, aber wir sehen daraus, was
ihm an eingehender Durchführung und Sorgfalt der Arbeit als Ideal vorschwebte.
7) — wer könnte so etwas irgendwo finden. 8) mir wartet.
9) was Ihr selbst als meinen Schaden erkennen würdet. lO) in der Lache.
 
Annotationen