Optionen für die Textdarstellung
Nummernanzeige
- Verse
- Versnummern des Werkes werden angezeigt.
- Zeilen
- Physische Zeilen der gewählten Handschriftenseite werden angezeigt.
- keine
- Es wird keine Vers- oder Zeilennummerierung angezeigt.
Abkürzungen
- beibehalten
- Abgekürzte Wörter werden in möglichst quellengetreuer Schreibweise wiedergegeben.
Abbr.eviation
vn̄ꝺꝺe
- auflösen (markiert)
- Abkürzungen in abgekürzten Wörtern werden aufgelöst und aufgelöste Wortsegmente kursiv dargestellt. Falls mehrere Auflösungsvarianten möglich sind, werden sie jeweils durch einen Schrägstrich getrennt ausgegeben.
Abbr.eviation
vn̄ꝺꝺe
- nur auflösen
- Abkürzungen in abgekürzten Wörtern werden aufgelöst und nicht weiter gekennzeichnet. Falls mehrere Auflösungsvarianten möglich sind, werden sie jeweils durch einen Schrägstrich getrennt ausgegeben.
Abbr.eviation
vn̄ꝺꝺe
Buchstabenformen
- differenzieren
- Falls bei der Transkription bei einzelnen Buchstaben unterschiedliche Formen differenziert wurden, werden sie differenziert angezeigt.
- vereinheitlichen
- Eventuell differenziert transkribierte Buchstabenformen werden vereinheitlicht.
- ı → i
- ȷ → j
- ꝺ → d
- ꝛ → r
- ꝕ → p
- ſ → s
Änderungen/Revisionen
- kennzeichnen
- Änderungen/Revisionen (i.d.R. des Schreibers) werden gekennzeichnet.
Einfügungen werden mit Einfügesymbolen dargestellt.
Einfügung
Tilgungen werden durchgestrichen dargestellt.
Tilgung
Vertauschungen werden mit einem Vertauschungssymbol dargestellt und in der Quellenansicht in der ursprünglichen Reihenfolge, in der Leseansicht in der vertauschten Reihenfolge wiedergegeben.vertauscht
- nicht kennzeichnen
- Änderungen/Revisionen (i.d.R. des Schreibers) werden nicht gekennzeichnet.
Einfügungen werden als normaler Text dargestellt.
Tilgungen werden nicht weggelassen.
Vertauschungen werden ohne Kennzeichnung in der Quellenansicht in der ursprünglichen Reihenfolge, in der Leseansicht in der vertauschten Reihenfolge wiedergegeben.
Interpunktion
- alles anzeigen
- Alle Interpunktionszeichen werden angezeigt.
- nicht anzeigen
- Interpunktionszeichen werden ausgeblendet.
- nur Original
- Interpunktionszeichen werden quellengetreu angezeigt.
- nur Editor
- Nur die Interpunktionszeichen des Editors werden angezeigt.
Reimpaare
- hervorheben
- Verspaare werden abgesetzt und Reime (falls editorisch erfasst) fett hervorgehoben.
- nicht hervorheben
- Reime und Verspaare werden nicht graphisch hervorgehoben.
Editor. Eingriffe
Von den editorischen Eingriffen werden die Normalisierungen durch den Editor unterschieden (s.u.). Zu den editorischen Eingriffen gehören insbesondere: Ergänzungen, Tilgungen, Korrekturen und Umstellungen. Achtung: Im Gegensatz zur Leseansicht werden in der Quellen-/Faksimileansicht werden editorische Umstellungen unabhängig von der gewählten Option nie vollzogen. D.h. die umgestellten Elemente stehen immer in der vom Schreiber gewählten Reihenfolge. Es ist jedoch möglich, die editorischen Umstellungen kenntlich zu machen.
- kenntlich machen
- Editorische Tilgungen, editorische Ergänzungen und Textkorrekturen werden im Text hervorgehoben.
Hier wird etwas getilgt.
Hier wird etwas ergänzt.
Hier wird etwas korrigiert.
Hier ist etwas umgestellt.
- unterdrücken
- Sämtliche editorischen Eingriffe werden unterdrückt. Es wird der Quellentext angezeigt.
- übernehmen
- Editorische Eingriffe werden ohne spezielle Kenntlichmachung übernommen.
- Fußnotenapparat
- Editorische Tilgungen und editorische Ergänzungen werden im Text hervorgehoben. Textkorrekturen werden im Fußnotenapparat aufgelistet.
Hier wird etwas getilgt.
Hier wird etwas ergänzt.
Hier wird ewtasetwas korrigiert.
Hier ist etwas umgestellt.
Edt. Normalisierungen
Von den Normalisierungen werden die editorischen Eingriffe (s.o.) unterschieden.
- kenntlich machen
- Normalisierungen (mit Ausnahme der normalisierten Interpunktion) werden im Text hervorgehoben.
Normalisierungsprozesse.
- unterdrücken
- Sämtliche Normalisierungen werden unterdrückt. Es wird der Quellentext angezeigt.
- übernehmen
- Normalisierungen werden ohne spezielle Kenntlichmachung übernommen.
- Fußnotenapparat
- Normalisierungen werden im Fußnotenapparat aufgelistet.
Normalisierungsprozessße.
Anm. zur Transkription
- Ja
- Entsprechende Anmerkungen anzeigen.
- Nein
- Entsprechende Anmerkungen nicht anzeigen.
Anm. zur Textherstellung
- Ja
- Entsprechende Anmerkungen anzeigen.
- Nein
- Entsprechende Anmerkungen nicht anzeigen.
Anm. zu Lesarten
- Ja
- Entsprechende Anmerkungen anzeigen.
- Nein
- Entsprechende Anmerkungen nicht anzeigen.
Umbrüche
Diese Option wirkt sich nur auf die Leseansicht und (falls vorhanden) Synopsen aus. Sie erlaubt es, dort festzulegen, welche Umbrüche aus der Quelle angezeigt werden sollen.
- alles anzeigen
- Alle Umbrüche werden angezeigt. Dazu gehören neben Seitenumbrüchen auch Spalten- und Zeilenumbrüche, sofern diese editorisch erfasst wurden.
- nur Seitenanfänge
- Es werden ausschließlich Seitenumbrüche angezeigt.
- nicht anzeigen
- Es werden keine Umbrüche angezeigt.
Entitäten
Diese Option erlaubt es, ausgezeichnete Entitäten (Personen, Orte, ...) im Text zu kennzeichnen, um weitere Informationen zu diesen abrufen zu können.
- kennzeichnen
- Alle ausgezeichneten Entitäten werden hervorgehoben.
Entitäten sind z.B. Personen wie Wichard Ernst Friedrich von Moellendorff oder Organisationen wie die Universität Heidelberg.
- nicht kennzeichnen
- Ausgezeichnete Entitäten werden nicht hervorgehoben.
Entitäten sind z.B. Personen wie Wichard Ernst Friedrich von Moellendorff oder Organisationen wie die Universität Heidelberg.
Sinneinheiten
Diese Option wirkt sich nur auf die Quellenansicht aus. Sie erlaubt es, dort festzulegen, ob Sinneinheiten (z.B. Kapitel) kenntlich gemacht werden sollen.
- alles anzeigen
- Entsprechende Sinneinheiten anzeigen.
- nicht anzeigen
- Entsprechende Sinneinheiten nicht anzeigen.
Visuelle Befunde
Zu visuellen Befunden einer Vorlage gehören z.B. Initialen, Lücken oder Beschädigungen.
- alles anzeigen
- Visuelle Befunde immer anzeigen.
- nur in Faksimileansicht
- Visuelle Befunde nur in Quellenansicht/Faksimileansicht zeigen.
- nicht anzeigen
- Visuelle Befunde nicht kennzeichnen.