Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Auktionshaus Dr. Walther Achenbach <Berlin> [Hrsg.]; Auktionshaus Dr. Walther Achenbach [Hrsg.]
Auktionshaus Dr. Walther Achenbach: Villeneinrichtung - Kunstbesitz: Besitz Fr. M.-F., aus der Sammlung Harry F., Berlin-Grunewald, Douglasstr. 7-9 ; 10. Juli 1940 — Berlin, 1940

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7115#0042
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
150. Zwei Lehnstühle, Italien, 16. bis 17. Jahrh., Vorder-
beine gedreht, rückwärts Stollenbeine, das vordere
Verbindungsstück geschnitzt, als Armstütze Baluster,
die Armlehnen leicht geschwungen, die Rücken-
lehne gerade, auf dem Pfosten über der Lehne
stehende Akanthusvoluten, Sitz und Lehne mit altem
Leder bezogen, Beschlag von Messingnägeln.
Material: Nufjholz. Marje: Höhe 1,13 m, Breite des
Sitzes 65 cm, Tiefe des Sitzes 44 cm 700

Abbildung Tafel 15

151. 22 hochlehnige Speisezimmerstühle, Nusbaum ge-
schnitzt, mit blauem Velourbezug, Louis-XIV-Stil 1500

Abbildung Tafel 7

152. Speisezimmer-Ausziehtisch, reich geschnitzt, Nus-
baum, im Stil der ital. Renaissance 400

Abbildung Tafel 7

153. Truhe, ital. Renaissance, mit späterem Untersatz,
Nusbaum, reich geschnitzt, 16. Jahrh., in der Mitte
Wappen, 57 cm tief, 167 cm breit 500

Abbildung Tafel 13

154. Schränkchen mit Schublade (Stibo), oben zwei
schmale Geheimfächer mit Löwenfratzen, unten
flache Tür, flankiert von zwei geschnitzten Figuren

als Lisainen, 16. Jahrh. 400

Abbildung Tafel 13

155. Schränkchen (Stibo), Nufjbaum, mit profilierten Fül-
lungen, oben zwei Schübe, in der Mitte eine Tür,

ital., 16. Jahrh. 350

Abbildung Tafel 13

156. Sitztruhe, Nufjbaum geschnitzt, auf Klauenfüfjen,

ital. Renaissance, 16. Jahrh. 175

157. Fensferdekorafion, zwei aufrechte Bahnen und ein
Lambrequin, gelber Seidendamast, ital. Barock, um
1700 500

158. Rauchmantel (Pluviale), doppelt geschorener roter
Seidensamt mit Golduntergrund, in den Granat-
äpfeln frisierte Goldarbeit, die Cappa und die
beiden Stäbe in bunter Reliefstickerei mit Silber und
Gold, ital., um 1500 3000

Abbildung Tafel 16
 
Annotationen