Note: This is an additional scan to display the colour reference chart and scalebar.
0.5
1 cm

278.
279.
280.
281
o
rvi
5>.
00.
:de, oval: Madonna mit Kind, ita!., in reich
itztem, alfvergoldetem Rahmen, um 1720
;:onsole, reich geschnitzt und vergoldet, mit
:irplatte, Barock, um 1720
=Vandarme, hoizgeschnitzt und vergoldet, ital.
EE, einflügelig
Fufjbank, geschnitzt, Regence-Stil
282. io;J=console, doppelt beschwingter Putto trägt mit
E>reiteten Händen ein ornamentiertes Gesims
Ensole, aus der Werkstatt des Lucca de la
--EEE'/ um 1500, ital. Renaissance (repariert)
283.
Enek, enthaltend u. a. Propyläen-Kunstge-
jüj er Kunstliferatur, Handbuch der Kunsfwissen-
= Geschichte des Kunstgewerbes, Privatdrucke,
zEE^rofje Anzahl Sammlungskataloge, Meyers
r-~==n, Delbrück-Weitgeschichte, Klassiker, sehr
ZZumänische, ungarische und französische
JEE-ir
284.
285.
286.
287.
288.
289.
290.
291.
292.
293.
294.
oo
-^=unte Marmorsäulen
^Renaissance, mit Schnitzerei
EE dreieckig
-EEahmen, ital. Renaissance, mit Vergoldung
EErlastik, gotisch
:i Konsolen, Barock, bunte Bemalung und Ver-
CD
z=tücke Zierleisten, Barock, mit Puttenköpfen
LO
= Konsole, Barock, mit Puttenkopf, alte Ver-
EEiq
—lolzsäuien, geschnitzt, Barock, mit Resten von
=ldung, mit Frafzen und Puttenköpfen
==vVandkonsolen, vergoldet, Louis-XVI-Stil
EEahmen, oval, Louis-XVI-Stil, vergoldet, zwei
_EEBilderrahmen, Louis XVI, vergoldet
|CV4—EE
400,-
200,-
80,-
20,-
450,-
600,—
200 —
65,—
40,—
90-
375,—
120,—
100,—
85,--™
100,—
40 —
75,-
29
279.
280.
281
o
rvi
5>.
00.
:de, oval: Madonna mit Kind, ita!., in reich
itztem, alfvergoldetem Rahmen, um 1720
;:onsole, reich geschnitzt und vergoldet, mit
:irplatte, Barock, um 1720
=Vandarme, hoizgeschnitzt und vergoldet, ital.
EE, einflügelig
Fufjbank, geschnitzt, Regence-Stil
282. io;J=console, doppelt beschwingter Putto trägt mit
E>reiteten Händen ein ornamentiertes Gesims
Ensole, aus der Werkstatt des Lucca de la
--EEE'/ um 1500, ital. Renaissance (repariert)
283.
Enek, enthaltend u. a. Propyläen-Kunstge-
jüj er Kunstliferatur, Handbuch der Kunsfwissen-
= Geschichte des Kunstgewerbes, Privatdrucke,
zEE^rofje Anzahl Sammlungskataloge, Meyers
r-~==n, Delbrück-Weitgeschichte, Klassiker, sehr
ZZumänische, ungarische und französische
JEE-ir
284.
285.
286.
287.
288.
289.
290.
291.
292.
293.
294.
oo
-^=unte Marmorsäulen
^Renaissance, mit Schnitzerei
EE dreieckig
-EEahmen, ital. Renaissance, mit Vergoldung
EErlastik, gotisch
:i Konsolen, Barock, bunte Bemalung und Ver-
CD
z=tücke Zierleisten, Barock, mit Puttenköpfen
LO
= Konsole, Barock, mit Puttenkopf, alte Ver-
EEiq
—lolzsäuien, geschnitzt, Barock, mit Resten von
=ldung, mit Frafzen und Puttenköpfen
==vVandkonsolen, vergoldet, Louis-XVI-Stil
EEahmen, oval, Louis-XVI-Stil, vergoldet, zwei
_EEBilderrahmen, Louis XVI, vergoldet
|CV4—EE
400,-
200,-
80,-
20,-
450,-
600,—
200 —
65,—
40,—
90-
375,—
120,—
100,—
85,--™
100,—
40 —
75,-
29