Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Musterstücke für Bildhauer; Statuetten

187

lieh, aber ohne die Frische derselben. Zwei Mädchen, die J
den Papyrus aus dem Sumpf holen, schnüren ein Bündel
zusammen und binden zwei Gänse, die sie gegriffen haben,
zugleich mit ein. Rings umher andere Wasservögel, deren
einer sich einem Mädchen auf den Kopf gesetzt hat; da-
neben ein fertiges Bündel.
9095. Löwe, hinter ihm ein Wedel; Skizze eines Reliefs,
vielleicht noch aus dem n. R. K.

8812, 8814, 8813. Holzstatuen einer Familie, des Ptah-
priestersPsammetich,seinerFrauZe-chens-esonch und ihres
Sohnes Ma-re, von dem letzteren in das gemeinsame
Grab geweiht. Zierliche Nachahmung ähnlicher Figuren
alter Zeit, doch ist die alte Tracht nicht ganz getroffen
und die Frau ist gegen die alte Sitte schreitend dargestellt.
Die Inschriften waren gelb ausgefüllt. — (iSS5) H. h. 59,
45 und 41 cm.

9258. Mann, der ein Osirisbild hält, das auf einem
Sockel steht. In langem Gewand, der kahle Kopf und
der Hals im Stil der naturalistischen Köpfe (S. 182); die
Augen waren eingelegt, ein Gufsfehler am L Ohr war er-
gänzt. — (1886) Br. h. 28 cm.

11637. Pef-te w-di-b ast, Hoherpriester von Memphis,
hockend in ungewöhnlicher Stellung. Das eigentümliche
Halsband ist sein Amtsabzeichen (S. 151). Rohe Figur
aus Sykomorenholz, schw. und gelb bemalt. — (Gesch.
Mosse 1892.)

118S6. Aehnliche rohe Figur eines hockenden Mannes,
der (wie 2283, S. 28 u. a.) ein Blatt in der Hand hält. — (1894.)

4438. Affe als Bild des Mondgottes Thoth. Mit langer
Mähne, auf dem Kopf trug er den Mond; am Hals eine
Tafel mit dem Schiff des Mondes. Vielleicht von dem
Stab, den eine Statue (wie S. 154, 2290 u. a.) trug, und
noch in das n. R. gehörig. — (Gesch. Brugsch 1867.)
Grauer St. h. 17 cm.

8671. Osiris, Bronce von ungewöhnlicher Gröfse und auch
im Stil und Ausführung von den gewöhnlichen (Schk. B,
C in Saal VIII) unterschieden. Geifsel, Herrscherstab und
 
Annotationen