Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Your session has expired. A new one has started.
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Editor]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 3.1878

DOI issue:
Zweites Heft
DOI article:
Loeschcke, Georg: Stele aus Amyklä
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34745#0181

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
!Ü7

STELE AUS AMYKLAT
xuerkannt und bestimmt, dass dieser Bescbluss auf öffent-
liche Kosten in Stein gehauen und im Tempel der Alexandra
aufgestellt werden soll. Der, wie mir vor dem Original schien,
nachträglich hinzugefügte Schlusssatz dehnt die Belobigung
auch auf den Schreiber des Collegiums aus.
Es war durch späte Inschriften und gelegentliche Erwäh-
nungen bei Pausanias und Hesychius bekannt, dass auch in
römischer Zeit die spartanische Bürgerschaft in Phylen und
Oben eingeteilt wurde * *. Da die Namen dieser Phylen Mscox,
rhvxvx, KuvoToupx, Ahxvxt und wahrscheinlich Au[x7] von alten
Quartieren der Stadt entlehnt waren 2, da ferner &§x seiner
ursprünglichen Bedeutung nach einen abgesonderten Bezirk,
eine xtuu.Ti bezeichnet 3, so vermutete man, dass jene Eintei-
lung eine rein topische gewesen sei. Die urkundliche Bestä-
tigung dieser Annahme bietet die Inschrift von Mahmud Bey.
Denn dass die (ä6x der Amykläer local begrenzt war und zu-
sammenliel mit der von Pausanias ^ besuchten xtu;j,7] derselben
wird Niemand bezweifeln.
Hingegen kann man die Frage aufwerfen : wie alt die topi-
sche Einteilung in Sparta sei. Kein Zeugniss — auch das un-
serer Inschrift nicht — reicht in die Zeit vor Kleomenes Hl
zurück. Daher hat Schümann einst vermutet ^ dieser möchte,
vielleicht um die Aufnahme von Neubürgern zu erleichtern, an
Stelle der altdorischen Geschlechterstämme eine locale Gliede-
rung des Volks gesetzt haben. Aber, wie auch Schömann
jetzt annimmt 6, befiehlt bereits die lykurgische Bhetra in der
Bestimmung <p'Ax^ ^u'XxiJsw xxt &6x; &§x^stv die Abgrenzung
localer Phylen, und das Wort &§x kann in so alter Zeit un-
möglich anders als in seiner ursprünglichen Bedeutung ge-

* Boeckh C. I. G. I S. 609.
2 Gilbert, Studien z. aitspart. Gesch. S. 145.
2 G. Curtius Grundzüge d. gr. Etvmol. P S. 535 t'.
* IU, 19, 6.
s Aut. jur. ptibL S. 115.
s Grieeh. Attert. n S. 222.
 
Annotationen