Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Your session has expired. A new one has started.
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Editor]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 15.1890

DOI issue:
[Heft 3]
DOI article:
Funde
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29171#0363

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MISCELLEN

358

gur (Revue arch, 1888 I Taf. 14) gefunden sein. Ausserdem
ist ein Sarkophag von dort nach Konstantinopel gebracht wor-
den ; von anderen Bereicherungen dieses Museums wird ein
Relief mit Gladiatorenkampf genannt. Ein Frauenkopf mit ge-
malten Augen, eine nackte Statue in Dreiviertel Lebensgrösse,
welcher Kopf und Arme fehlen, und mehrere Fragmente
stammen aus dem Theater in Magnesia am Mäander.

In der Nea Sgupv/) 1890 äp. 4095 wird über den Fund von
Skulpturen inKyme berichtet, welche nach Smyrna gebracht
wurden und für das Museum in Konstantinopel bestimmt sind.
Es seien dies vor allem zwei Repliken des Apoxyomenos, lei-
der ohne Kopf, aber besonders interessant dadurch, dass sie
nicht ganz fertig gearbeitet sind, so dass sich die Arbeitsweise
der antiken Bildhauer gut beobachten lasse.

Ausserdem wird ein bemalter Grabstein genannt und so
beschrieben: £7tiTug€io<; gtyAtq ix: Xeuaou gapgäpou, uJ;ou<; 0,62,
TikccTOin; 0,30, evouca 7ipo<; toc ava) äsTcoga x.ai ütcoSaGpov, ßeSxg-
geva cu’ epuGpou yywgaTog. 'Ytcq to äsTCDga u-rapya ae^apaygevT)
67u-iypaq>7), r,Ti(; ix. tou oyägaTO«; töv ypaggXTcov (paivsTai ävyi'/couca

tgv TpKov 7i. X. atcova. TI eTuypacpv) ävacpepei t ä<; 'Xicetc : Ms-
vav^po? ’ÄTCo'XXcimoqu. KoctoOsv tt,<; STCiypacp^? u~äpyouoiv £tR tou
gapgäpou £tx.ovoypa(piat , irapiGTcüGai ävSpa yjgiyugvov, egTcpOGÖev
TOU 6~o(ou ü~a.py£l TpiTOU«; x.ai ävTlX.£tg£VOV SuG&iäxprrov. Ta. yy«-
gxTa £igI TwOtxaXa x.ai ot ypwgaTtGgoi, “Xstü-TOTaxoi.

Nach anderer Mitteilung soll vor einer Reinigung der Stele
von den Malereien nichts zu erkennen sein, als, dass ein Mann
dargestellt ist.

In derselben Zeituug äp. 4096 wird gemeldet, dass die An-
tiken aus dem Besitz des verstorbenen Gouverneurs von Mity-
lini, Fachri-Bey an das Konstantinopeler Museum gelangt
seien. Die Sammlung bestehe aus Vasen, Terrakotten, zwei
Grabstelen mit Relief, Inschriften, einem kleinen marmornen
Frauenkopf, einem Männerkopf von natürlicher Grösse, ferner
einem Mass für Flüssigkeiten von vorzüglicher Arbeit, einer
‘Metope’ aus Marmor die einen Rindskopf mit Tänie zeigt,
und die Hälfte eines Erostorso aus Marmor.
 
Annotationen