Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Böttiger, Carl August [Hrsg.]
Amalthea oder Museum der Kunstmythologie und bildlichen Alterthumskunde — 1.1820

DOI Heft:
Vorbericht
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9751#0032

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vorbericht.

XXIX

§t<j. N. abgebrldete) Musterfigur deutlich, daß der zuFrejus
am Meeresstrand aufgefundene und von dem großen Peiresk
besessene Dreifuß, zu dessen Legitimität der erste Archäolog,
— denn mit ihm und Iaques Sp on fängt eigentlich erst
alle Archäologie an — so viel Fleiß und Su-arfsinn aufbot,
doch nicht die eigentliche Gestalt des delphischen gewesen seyn
könne * *).

Die darauf folgende Abhandlung vom Hrn. Hofrath
Thier sch in München zeigt mit wenigen, aber kräftigen
Zügen die Bedeutung der äginetischen Marmors von beiden
Giebelfeldern. Heldcnthaten der Aeaciden mußte ihr Ge-
genstand seyn. Der Raum, den die ausführlichen Anfüh-
rungen aus Pindars Siegeshymnen foderten, darf nicht
für verschwendet geachtet werden. Nur dadurch sieht alles
zur vollesten Evidenz klar vor unfern Augen. Ueberdem mögen
diese Eitate als Probe der Uebersetzerkunst und der Grundsätze

Der o\fios war gewiß zu" eilen ganz sphärisch. Dieß geht aus dem
Dreifußbilde, das in der Apotheose Homers hinter dem orakelstiften-
den Ölen steht, deutlich hervor; öfters, wie jeder andere Kessel, war
er hemisphärisch und dann wohl nur Schallgefäß. Dieß hindert
übrigens nicht zu denken, daß eine runde Platte dann obenauf gelegt
wurde, das eigentliche kHS,,/ra, wenn die Pythia darauf sitzen sollte.
Die weitere Ausführung könnte wohl anderswo gegeben werden.
’ä£(üv kann nie der eigentliche Name der cortina gewesen seyn.
Diesen kann sie nur als eine Art von Drehmaschine zuweilen gehabt
haben.

*) Die Sache ist aus Gassendi Vit. Peiieskii (Hag. Com. 1655O
libr. IV. p. 152 bekannt. Vergl. Spanheim zu Callimachus p. 449.
In MilltN's Magazin encyclopedique Y0M Jahre 1SI2. IZ. kom-
men Briefe darüber vor.
 
Annotationen