teilweise als Familienwohnhaus gedachten Gebäude, nur eine
einzelne Wohnung in jedem Stockwerk unterzubringen. Hiervon
I Stoci^
Parterre
Grundrisse des Miethauses in Wien V, Margarethenstrasse 70 a;
erbaut von Stadtbaumeister Max Kaiser daselbst.
ist die Wohnung des Besitzers im Mezzanin und I. und II. Stock
noch durch eine besondere Holzstiege mit dem Bureau verbunden.
Die Wohnung im III. Stock und das Parterregeschoss, in dem
auch die Hausbesorgerwohnung untergebracht ist, sind ver-
mietet.
Tafel 14. Kapelle für Waffenrod; erbaut von Gross-
mann & Lohmann, Architekten in Magdeburg.
Die Kapelle enthält zu ebener Erde 285 Sitzplätze; eine
kleine Empore dient zur Aufnahme eines Harmoniums. Das
Bauwerk soll bei schlechtem Wetter zur Abhaltung der Leichen-
reden dienen und im Winter den Einwohnern des hoch ge-
Kapelle für Waffenrod;
erbaut von Grossmann & Lohmann, Architekten in Magdeburg.
Grundriss und Querschnitt.
legenen Ortes den beschwerlichen Weg ins Thal zur Pfarrkirche
ersparen, indem dann von dem Lehrer die Predigten vorgelesen
werden.
Die Baukosten betragen annähernd 30000 M.
Tafel 15 u. 16. Entwurf zu einem Gerichtsgebäude und
Postamt in Norfolk von Carpenter & Peebles, Architekten
daselbst.
Perspektivische Ansicht und Portal. — Aus „The American
Architect and Building News“.
Textblatt. Musikpavillon auf der Jubiläumsausstellung in
Wien; nach den Plänen des Architekten Albrecht Hablitschek
ausgeführt vom Eisenwerk R. Ph. Waagner daselbst.
Der Pavillon hat von Mitte zu Mitte Säule einen Durch-
Landhaus; erbaut von Architekt E. G. W. Dietrich in New York.
(Aus „Architect and Building“, New York.)
einzelne Wohnung in jedem Stockwerk unterzubringen. Hiervon
I Stoci^
Parterre
Grundrisse des Miethauses in Wien V, Margarethenstrasse 70 a;
erbaut von Stadtbaumeister Max Kaiser daselbst.
ist die Wohnung des Besitzers im Mezzanin und I. und II. Stock
noch durch eine besondere Holzstiege mit dem Bureau verbunden.
Die Wohnung im III. Stock und das Parterregeschoss, in dem
auch die Hausbesorgerwohnung untergebracht ist, sind ver-
mietet.
Tafel 14. Kapelle für Waffenrod; erbaut von Gross-
mann & Lohmann, Architekten in Magdeburg.
Die Kapelle enthält zu ebener Erde 285 Sitzplätze; eine
kleine Empore dient zur Aufnahme eines Harmoniums. Das
Bauwerk soll bei schlechtem Wetter zur Abhaltung der Leichen-
reden dienen und im Winter den Einwohnern des hoch ge-
Kapelle für Waffenrod;
erbaut von Grossmann & Lohmann, Architekten in Magdeburg.
Grundriss und Querschnitt.
legenen Ortes den beschwerlichen Weg ins Thal zur Pfarrkirche
ersparen, indem dann von dem Lehrer die Predigten vorgelesen
werden.
Die Baukosten betragen annähernd 30000 M.
Tafel 15 u. 16. Entwurf zu einem Gerichtsgebäude und
Postamt in Norfolk von Carpenter & Peebles, Architekten
daselbst.
Perspektivische Ansicht und Portal. — Aus „The American
Architect and Building News“.
Textblatt. Musikpavillon auf der Jubiläumsausstellung in
Wien; nach den Plänen des Architekten Albrecht Hablitschek
ausgeführt vom Eisenwerk R. Ph. Waagner daselbst.
Der Pavillon hat von Mitte zu Mitte Säule einen Durch-
Landhaus; erbaut von Architekt E. G. W. Dietrich in New York.
(Aus „Architect and Building“, New York.)