Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Erzbischof Turpin tauft den spanischen Heiden
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Rolandslied
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 112, Bl. 005r
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Der bärtige Täufling steht bis zur Brust im Taufbecken. Turpin, der Erzbischof von Reims, der die Taufe vor nimmt, trägt über seiner Tunika einen Schurz und ist mit der Mitra auf dem Kopf gekennzeichnet. Er hat seine Hände auf die rechte Schulter des Täuflings gelegt. Hinter ihm steht ein Diakon, der in der Linken den Krummstab hält und mit der Rechten ein geöffentes Buch. Rechts des Taufbeckens stehen drei junge Männer mit kurzer Tunika, von denen die vorderen beiden, möglicherweise in der Funktion der Paten, ihre Hände ebenfalls auf die Schulter des Täuflings legen.
Kommentar
Datierung Ende 12. Jh. Nach GUTFLEISCH-ZISCHE, in: ZfdA 125 (1996), S. 142-186, hier S. 148-159, Lokalisierung aufgrund der Schreibsprache nach Hessen-Thüringen.
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
21 x 15 cm
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
12. Jhd
Entstehungsdatum (normiert)
1101 - 1200
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Pergament, Federzeichnung
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2006
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Margit Krenn