Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Der Erfinder des Wagens in einem Pferdefuhrwerk
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Weltchronik
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 336, Bl. 060v
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Der Erfinder des Wagens, steht mit einer Peitsche in der Hand in einem Karren, der von einem Pferd gezogen wird. Illustration in Ergänzung zur gegenüberliegenden Seite fol. 61r, http://digi.ub.uni-heidelberg.de/cpg336/0133
Kommentar
Lt. Günther, Jörn-Uwe: Die illustrierten mittelhochdeutschen Weltchronikhandschriften in Versen, Mch. 1993, S. 174, Honorius, der Erfinder des Pflugs, in einem Pferdefuhrwerk. Textstelle dazu Zeile 6-14 dieser Seite. Lt. Wegener, Beschreibendes Verzeichnis, 1927, S. 6, evtl. Iob zu Textstelle Zeile 1-4 dieser Seite.
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
30,5 x 21,4 cm
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1420
Entstehungsdatum (normiert)
1410 - 1430
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Pergament, kolorierte Federzeichnung
Material (GND)
Technik (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2006
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Margit Krenn