Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Tinas zeigt König Marke und Isalde am Spieltisch (Würfelspiel) den Ring Tristrants.
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Tristrant
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 346, Bl. 118r
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Illustration in Nähe der illustrierten Textstelle, von einer roten Rahmung umgeben; Szenerie in guckkastenartigem Innenraum. An einem schräg in den Raum gestelltem Tisch sitzt Tinas, der seine Hand mit dem an den Zeigefinger gesteckten Ring auf die Tischplatte gelegt hat. An der gegenüberliegenden Tischkante steht Isalde, neben ihr sitzt König Marke. Bei Tinas und König Marke liegen jeweils Münzen auf der Tischplatte, vor Isalde drei Würfel.
Kommentar
Illustration nach Vers 6605, vgl. von OBERG, Eilhart: Tristrant und Isalde, nach der Heidelberger Handschrift Cod. Pal. germ 346, hrsg. von Buschinger, Danielle, Berlin 2004.
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
30,4 x 21 cm
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1465
Entstehungsdatum (normiert)
1460 - 1470
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Papier, kolorierte Federzeichnung
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2006
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Margit Krenn