Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Der als Narr verkleidete Tristrant steht an Isaldes Bett und liebkost sie und wird von zwei Wachen beobachtet.
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Tristrant
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 346, Bl. 164v
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Illustration in Nähe der Textstelle, von roter Rahmung umgeben; Szenerie in Innenraumdarstellung. Isalde liegt in ihrem schräg in den Raum gestellten Bett und erwidert mit einem Arm leicht die Umarmung Tristrants, der in Narrenkleidung an ihr Bett getreten ist und ihr auf die Wange küsst. Durch die geöffnete Tür im Hintergrund beobachten zwei Wachen das Geschehen.
Kommentar
Illustration nach Vers 9178, vgl. von OBERG, Eilhart: Tristrant und Isalde, nach der Heidelberger Handschrift Cod. Pal. germ. 346, hrsg. von Buschinger, Danielle, Berlin 2004.
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
30,4 x 21 cm
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1465
Entstehungsdatum (normiert)
1460 - 1470
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Papier, kolorierte Federzeichnung
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2006
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Margit Krenn